Suche
Kaspersky-Studie
IT-Entscheider in Unternehmen in Deutschland scheinen die Bedeutung von Incident-Response-Plänen zu verkennen. Denn vier von zehn sagen, die Erstellung dieser wäre eine Zeit- und Geldverschwendung; dabei könnten sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls das Team entsprechend anleiten, um darauf zu reagieren.
IT‑Entscheider zeigen wenig Vertrauen in ihr Sicherheitsteam
Entscheider in Unternehmen in Deutschland zweifeln in vielen Fällen die Fähigkeiten ihres IT-Sicherheitsteams an, wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden cyberresilienter werden“ zeigt.
Anzeige
Arctic Wolf, ein Unternehmen im Bereich Security Operations, gab heute die Erweiterung seines Incident Response-Geschäfts auf die Märkte EMEA und ANZ bekannt, einschließlich seines Incident Response (IR) JumpStart Retainer. Die neu verfügbaren Incident-Response-Angebote bieten internationalen Kunden, Mitgliedern des Arctic Wolf Partnerprogramms und globalen Cyberversicherungspartnern ein vielfältiges und komplementäres Angebot an Services,
Anzeige
Sophos bietet ab sofort über sein weltweites Partnernetzwerk den neuen Dienst „Sophos Incident Response Retainer“ an. Dieser bietet Unternehmen einen schnellen Zugang zum branchenweit ersten Incident Response Service zum Festpreis, der 45 Tage 24/7 Sophos MDR (Managed Detection and Response) umfasst. Der Sophos Incident Response Retainer reduziert für Unternehmen den bürokratischen
Eine Cyberattacke ist eines der größten Risiken für Unternehmen: Steht der Betrieb still, wird kein Umsatz gemacht. Die Wiederherstellung des Netzwerks und der Daten kostet Zeit und Geld. Doch Unternehmen mit einem umfassenden Sicherheitskonzept können schneller wieder produktiv werden und den finanziellen Schaden begrenzen.
Interview
Jüngst hat WatchGuard Technologies seine „Unified Security Platform“ um eine XDR-Lösung (eXtended Detection and Response) ergänzt. Zu den Hintergründen und damit einhergehenden Potenzialen bei der Gefahrenabwehr hat Ulrich Parthier, Herausgeber it security, bei Michael Haas, Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, nachgefragt.
Anzeige
Ransomware-Angriffe auf Unternehmen haben quer durch alle Branchen in den letzten Jahren weiter zugenommen. Sie werden immer ausgefeilter und zielen häufig speziell auf Speicher- und Cloud-Infrastruktur ab. Damit soll ein möglichst hoher Schaden verursacht werden, um den Druck für Lösegeldforderungen zu erhöhen.
Fünf Faktoren für eine Kosten-Nutzen-Analyse
IT-Sicherheit hat ein Problem: Sie erzielt keine Gewinne. Für viele verursacht sie immer noch zu hohe Kosten. Der Nutzen der Cyberabwehr durch eine umfassende IT-Sicherheitsplattform lässt sich aber durchaus darstellen.
Incident Response Analyse Report
Mehr als die Hälfte (53,6 Prozent) der Cyberangriffe im Jahr 2021 begannen mit der Ausnutzung von mit dem Internet verbundenen Anwendungen. Des Weiteren waren kompromittierte Konten und schädliche E-Mails als Initialvektoren für Angriffe verantwortlich. Verschlüsselte Daten sind die häufigste Konsequenz erfolgreicher Angriffe.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige