Die Erwartungen an Softwareentwickler sind in den letzten Jahren rasant gestiegen: Immer schneller müssen sie qualitativ hochwertige, fehlerfreie Lösungen entwickeln und auf dem hart umkämpften Markt bereitstellen. DevOps-Praktiken können ihnen bei der Bewältigung dieser Herkules-Aufgabe helfen. Doch die unternehmensweite Implementierung dieser Prozesse in hybride
Was bedeuten die aktuellen IT-Trends wie Cloud Computing, Hybrid IT, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie 5G konkret für die Infrastrukturen und das Infrastrukturmanagement? Womit werden sich Infrastruktur- und Servicemanager 2021 hauptsächlich beschäftigen? Und wo ergeben sich neue Chancen für klassische Tools wie die IT-Dokumentation?
Dr. Eric Schott, CEO der Managementund Technologieberatung Campana & Schott im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it management über die Zukunft des Büros, der Arbeit, Projekten und Mitarbeitenden.
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wir sind mittendrin. Unternehmen müssen den Weg des technologischen Wandels beschreiten und vor allem anpassungsfähig sein, um zukunftsfähig zu bleiben. Damit gehen Entwicklungen und Chancen einher, die neue Möglichkeiten eröffnen, den Unternehmen zugleich aber auch ein hohes Maß an Flexibilität
Die Fähigkeit Workloads einfach zwischen On-Prem und Public Cloud zu migrieren, soll der Hauptgrund dafür sein, dass sich Unternehmen für eine Hybrid-IT-Infrastruktur entscheiden. So das Fazit eines aktuellen Berichts von 451 Research.
Unternehmen benötigen zunehmend agile Netzwerke, die eine integrierte Nutzung von Cloud-Diensten ermöglichen. SD-WANs sind weitaus agiler als herkömmliche Netze und bieten dem Nutzer diverse Vorteile. Erfüllt die neue Struktur aber auch höchste Ansprüche an die Netzwerksicherheit? Wie schneiden SD-WANs im finanziellen Vergleich mit den traditionellen Netzwerken ab?
Eine neue Studie von Fujitsu unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Flexibilität, bewährten Orchestrierungsfähigkeiten und konsolidiertem Management für hybride IT- und Multi-Cloud-Landschaften.
Der Weg in die Hybrid Cloud ist für Unternehmen ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren. Wie aber lassen sich Public und Private Cloud optimal integrieren? Über die Möglichkeiten, die eine hybride IT bietet, sprachen wir mit Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro
Im Zuge der Digitalisierung stehen IT-Organisationen vor der Aufgabe, Services schneller bereitstellen zu müssen und interne Kapazitäten optimal durch externe Kapazitäten zu ergänzen. An einem praktischen IaaS-Beispiel zeigen Ihnen Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro Focus, wie Sie beides integrieren.