Die von der Dynabook und der Marktforschungsagentur Walnut Unlimited durchgeführte Umfrage „The Hybrid Shift: Managing an increasingly remote workforce“ zeigt, dass 65 Prozent europäischer IT-Entscheider in diesem Jahr höhere Budgets zur Verfügung haben.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr hat einiges in Bewegung gesetzt. Der Umstieg auf Remote-Arbeit und die schnelle Umsetzung von Maßnahmen zur Digitalisierung sind dabei unerlässlich.
Im Jahr 2020, das von der COVID-19-Pandemie geprägt war, überlebten Unternehmen nicht zuletzt dank Tools, die ein remotes Arbeiten ermöglichten. Hierdurch stieg die Nachfrage nach digitalen Arbeitsplatzlösungen und die Digitalisierung erlebte ihren Durchbruch.
Sven Hennige vom Personaldienstleister Robert Half wirft einen Blick auf das kommende Jahr und ordnet die wesentlichen Veränderungen durch die Pandemie für Unternehmen und Mitarbeiter ein.
Welche Herausforderungen – im Hinblick auf Tools und Formate – gilt es bei der virtuellen Zusammenarbeit zu beachten? Mit welchen Tipps und Tricks gelingt sie und sorgt für digitale Nähe trotz Distanz?