Wo die wahre Debatte um Arbeit stattfindet
Während in Deutschland noch über flexiblere gesetzliche Arbeitszeiten diskutiert wird, verlagert sich der eigentliche Konflikt zunehmend auf eine andere Ebene: den Arbeitsort.
Mangel an Vertrauen
Curtis Sparrer, Mitgründer der PR-Agentur Bospar aus New York, findet deutliche Worte für die Rückkehr ins Büro: Für ihn gleicht es einem “Unternehmensgefängnis”. Damit stellt er sich gegen die wachsenden Bestrebungen von Unternehmen, ihre Angestellten nach der Pandemie wieder an den Schreibtisch im Firmengebäude zu zwingen.
Kurze Auszeit
Vier von zehn Berufstätigen in Deutschland nutzen die Möglichkeit eines kurzen Erholungsschlafs während ihrer Homeoffice-Tätigkeit. Besonders die Generation Z zeigt sich dabei aufgeschlossen.
Sicheres Arbeiten
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die anhaltend hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus.
Homeoffice-Umfrage
Ist ein Recht auf Homeoffice für die geringer verdienende Person eines gemeinsamen Haushalts sinnvoll oder nicht? Entsprechende Pläne hierfür legte das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck im Januar vor. Demnach sollen neue gesetzliche Regelungen für flexibles Arbeiten vor allem Eltern entlasten.
Interview
Unternehmen müssen im 21. Jahrhundert auf digitale Lösungen und umweltfreundliche Technologien setzen, um erfolgreich zu sein. Davon ist Dietmar Nick, CEO von Kyocera Document Solutions Deutschland, im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management, überzeugt.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025