Suche
Der taiwanesische Apple-Zulieferer Foxconn hat sich aus einem Gemeinschaftsvorhaben mit dem indischen Unternehmen Vedanta zur Chipproduktion zurückgezogen. «Beide Seiten haben erkannt, dass das Projekt nicht schnell genug vorankam», teilte Foxconn am Dienstag mit. Im vergangenen Jahr hatten Foxconn und Vedanta eine Absichtsklärung unterschrieben, für 19,4 Milliarden Euro (1,54 Billionen
Der Halbleiterhersteller Elmos will die Fertigung von Ausgangsmaterial für die Chiproduktion (Wafer) in Dortmund an den US-Konzern Littelfuse verkaufen. Der Kaufpreis belaufe sich auf rund 93 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Anzeige
Vier Projekte aus der Thüringer Halbleiterindustrie sind in ein europäisches Förderprogramm aufgenommen worden. Sie sollen in den kommenden Jahren insgesamt voraussichtlich rund 120 Millionen Euro an staatlichen Geldern erhalten, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Die EU habe sich mit dem Programm IPCEI das Ziel gesetzt, die europäischen Kompetenzen in strategischen
Anzeige
Der weltgrößte Chipkonzern Intel will im polnischen Breslau (Wrocław) eine große Chipfabrik bauen, in der Mikroprozessoren montiert und getestet werden. Das kündigte Konzern-Chef Pat Gelsinger am Freitag in der Stadt an.
Wacker Chemie will noch stärker vom großen Bedarf an Elektronikchips im Zuge des Digitalisierungsbooms profitieren. Am Standort Burghausen soll bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zur Reinigung von Polysilizium in Halbleiterqualität entstehen, wie der im MDax notierte Chemiekonzern am Montag in München mitteilte. Investiert werden sollen voraussichtlich mehr als
Die EU genehmigt milliardenschweres Beihilfe-Programm für Mikroelektronik. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Anzeige
Der Chipkonzern STMicroelectronics arbeitet mit dem chinesischen Halbleiter-Konzern Sanan Optoelectronics zusammen. Beide Anbieter gründen in China ein Gemeinschaftsunternehmen für die Herstellung von 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Bauelementen.
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben in den Trilog-Verhandlungen eine vorläufige Einigung über den EU Chips Act erzielt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die europäische Einigung zu einem Milliardenprogramm für den Ausbau der Chipindustrie begrüßt. «Das ist ein wichtiger Schritt für Europa», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die Einigung sei ein «klares Signal der Wettbewerbsfähigkeit» gegenüber anderen Regionen wie Asien und Nordamerika. Europa müsse über strategische
Die schleppende Nachfrage nach Speicherchips macht dem Weltmarktführer Samsung weiter schwer zu schaffen. In einer Abkehr von seiner bisherigen Position kürzt der Elektronikkonzern aus Südkorea die Produktion von Halbleiterspeichern. Die Produktionsmenge werde auf «ein vernünftiges Niveau» angepasst, hieß es am Freitag überraschend in einer Börsenmitteilung.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige