Suche
Glasfaserausbau
Während immer mehr Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen, verliert der Ausbau in der Fläche einer neuen Analyse zufolge an Tempo. Der Bund dürfte demnach das Ausbauziel für 2030 klar verfehlen.
Anzeige
Paris nicht betroffen
Unbekannte haben in Teilen Frankreichs in der Nacht Glasfasernetze beschädigt. 9 der 101 französischen Départements sind betroffen, wie der französische Telekommunikationsverband FFTélécoms mitteilte. Paris ist demnach nicht darunter.
Anzeige
Kommentar
Seit Monaten verzögert sich das TK-Netzausbau-Beschleunigungsgesetz. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Anzeige
Im Streit über unterirdische Rohre für Glasfaser-Internet steht die Bundesnetzagentur vor einer wegweisenden Entscheidung. «Wir werden in Kürze einen Entscheidungsentwurf veröffentlichen», teilte die Bundesnetzagentur auf Anfrage mit.
Der Glasfaser-Internetausbau in Nordrhein-Westfalen kommt voran. Das schnelle und stabile Festnetz sei in dem Bundesland inzwischen für knapp drei Millionen Haushalte verfügbar, was ein Anteil von 35,2 Prozent sei, teilte das Landeswirtschaftsministerium am Dienstag in Düsseldorf mit.
Glasfaser und 5G haben im abgelaufenen Jahr wieder ordentlich zugelegt. Die Telekom habe 2023 mehr als 2,5 Millionen neue Glasfaseranschlüsse ermöglicht und damit ihre Pläne voll erfüllt. Insgesamt können nun acht Millionen Haushalte einen Glasfaseranschluss buchen.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige