Suche
Studie
Soziale Medien und Teenager haben laut einer Studie von Security.org ein extremes Naheverhältnis. Eltern sehen diese Entwicklung jedoch sehr kritisch. 89 Prozent der Erziehungsberechtigten unterstützen Gesetze, die Kinder unter 18 Jahren dazu zwingen, vor der Erstellung eines Accounts deren Einverständnis einzuholen.
Der Kühlschrank, das Auto, der Staubsauger – beinahe in jedem modernen Gerät werden inzwischen Daten gesammelt. Doch wer auf diese Daten zugreifen und sie nutzen kann, war bislang unklar. Die EU will mit ihrem «Data Act» nun durchgreifen – doch es hagelt von allen Seiten Kritik.
Anzeige
Kommentar
Mit ihrer Senatsanhörung vergangenen Monat haben die USA beim Thema KI-Gesetzgebung vorgelegt. In einer dreistündigen Rechenschaftsablage standen Sam Altman (OpenAI) & Co. den US-Senatoren Rede und Antwort und wurden zum Thema KI-Risiken von den anwesenden Senator*innen „gegrillt“. Doch anders als sonst üblich, war es diesmal das „Grillgut“, das sich um eine
Anzeige
Daten von modernen Autos, vernetzten Haushaltsgeräten und Industrieanlagen wie Windrädern sollen in Europa künftig besser genutzt werden. Unterhändler von EU-Staaten und Europaparlament einigten sich in der Nacht zum Mittwoch auf ein entsprechendes Datengesetz. Es soll rechtliche, wirtschaftliche und technische Fragen zum Zugang von Daten klären. Bislang ist häufig unklar,
Kommentar
Das neue KI-Gesetz der EU soll einen kontrollierten Einsatz des Allzweckwerkzeugs Künstliche Intelligenz sicherstellen. Natürlich gibt es großartige Einsatzmöglichkeiten für die Technologie, es kam jedoch bereits zu zahlreichen Beispielen für unethischen Einsatz – einschließlich des Missbrauchs der Deepfake-Technologie. Es gab auch schon gefährliche Vorfälle im Zusammenhang mit KI in
Update 14.06., 13:29 Uhr Künstliche Intelligenz (KI) soll nach dem Willen des EU-Parlaments künftig strengeren Regeln unterworfen sein.
Anzeige
Kommentar
Der Bundestag berät heute über das Hinweisgeberschutzgesetz, das Whistleblower künftig besser schützen soll. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Kommentar
Heute legt das Bundeskabinett seinen Entwurf eines Gesetzes sowie einer Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vor. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie der entsprechenden Verordnung bleibt hinter den Erwartungen und Notwendigkeiten zurück.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige