Generative KI
Der Blick in die Zukunft gleicht oftmals einem Blick in die Glaskugel. Dennoch wollen und müssen Unternehmen wissen, was auf sie zukommt, um sich optimal auf neue Herausforderungen einstellen zu können. Generative KI (Generative Artificial Intelligence – kurz GenAI) und damit entwickelte Avatare können dabei helfen, indem sie völlig
Künstliche Intelligenz
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) birgt enormes Potenzial, stellt Unternehmen jedoch vor einen Balanceakt zwischen Vertrauen und Kontrolle. Um Innovation zu fördern, Risiken zu minimieren und Mehrwert effizient zu realisieren, benötigen Organisationen klare Strukturen, standardisierte Prozesse und Transparenz – denn ohne diese Grundlage bleibt Vertrauen in Mitarbeitende oft bloße Theorie.
Globale SAS Studie
Finanzinstitute als Branchenvorreiter beim Einsatz im Marketing, Risikomanagement, Customer Service.
Schlüsselfaktor Vertrauen
Der Artikel beschreibt, wie generative KI zu mehr Effizienz, Personalisierung und Innovation in der Kundenkommunikation führt. Gleichzeitig sind Transparenz und menschliche Kontrolle entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher, langfristige Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Der Aufstieg und die Vision
Künstliche Intelligenz (KI) ist über Jahrzehnte ein integraler Teil der Welt geworden und hat Innovationen in allen Bereichen vorangetrieben, von der Robotik hin zur prädiktiven Analytik. Die Einführung der generativen KI (GenAI), angeführt von der Einführung von ChatGPT vor zwei Jahren, markierte dabei einen revolutionären Wendepunkt.
Studie
Eine Studie des Capgemini Research Institute zeigt auf, dass neue Cybersicherheitsrisiken entstehen; aufgrund der starken Verbreitung von KI und generativer KI (Gen AI) ist eine Transformation der Cyberabwehrstrategien notwendig, um Bedrohungen zu prognostizieren, sie zu erkennen und darauf zu reagieren.
Large Language Models (LLMs)
Die zunehmende Integration von generativer KI in geschäftliche und private Anwendungen bringt neue Risiken mit sich. Ein Phänomen, das besondere Aufmerksamkeit erfordert, sind laut TÜVIT einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die sogenannten KI-Halluzinationen.
Vier Schritte, um Risiken bei der Datenarbeit zu senken
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst zunehmend verschiedene Bereiche von Technologie und Wirtschaft. Dazu gehören auch die Bereiche Datenanalyse und Datenwissenschaft (Data Science).
ServiceNow erweitert Now Assist
ServiceNow kündigt mehr als 150 generative KI (GenAI)-Innovationen an, um den Einsatz autonomer, verantwortungsbewusster KI auf der Now Platform voranzutreiben.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025