Die Generation Z, also die Jahrgänge ab etwa 1997, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ihren Vorgängergenerationen. Im Hinblick auf ihr Konsumverhalten ist es besonders wichtig zu verstehen, dass es sich um die erste Generation handelt, die in eine digitalisierte Welt hineingeboren wurde.
Es gibt eine Art Diversität am Arbeitsplatz, die oft ignoriert wird. Es ist nicht die Angehörigkeit zu einer Ethnie oder das Geschlecht, sondern das Alter. Die Menschen leben immer länger. Viele arbeiten auch im Alter weiter, weil sie das Geld brauchen oder weil ihre Arbeit ihnen Freude
Über wessen Kopf schweben nach dem Lesen der Überschrift ein paar Fragezeichen? Die iCrossing GmbH schafft Abhilfe! TikTok als Werbeplattform steht erst in den Startlöchern, doch die Zielgruppe ist klar definiert und zahlreich vertreten.
Wie glücklich sind deutsche Arbeitnehmer und welche Faktoren aus den Bereichen Unternehmenskultur, Vergütung und Team-Zusammenarbeit sind dafür ausschlaggebend? Dies untersucht der Arbeitsmanagement-Experte Wrike im Happiness Index 2019.
Die Generation Z ist technikverliebt. Das macht ihre Angehörigen aber noch lange nicht zu rücksichtslosen Zeitgenossen, die keinen Wert auf menschliche Interaktion legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dell Technologies mit deutschen Schülern und Studenten.