Reverse-Mentoring
Eine aktuelle globale Studie der International Workplace Group (IWG) zeigt, dass die Generation Z in Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz spielt.
Sprachnachrichten im Alltag
Sprachnachrichten gehören mittlerweile fest zum digitalen Kommunikationsalltag – besonders bei der jungen Generation.
Neue Herausforderungen für das Marketing
Die Generation Z – also diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden – ist mit Smartphones, Tablets und digitalen Plattformen aufgewachsen. In Polen zeigt sich besonders deutlich, wie stark mobile Technologien den Alltag dieser jungen Menschen durchdringen.
KI wird zum Standard für die nächste Führungsgeneration
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und die Generation Z steht dabei an vorderster Front. Laut dem aktuellen “AI Workplace Report” von Freshworks ist für fast die Hälfte (47 %) der jungen Berufstätigen in Deutschland der Einsatz von Chatbots und künstlicher Intelligenz unverzichtbar.
Social Media Trends
Immer mehr Nutzer, allen voran die Generation Z, suchen über soziale Medien nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen. Dieser Trend sowie die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz führen dazu, dass lokale Inhalte immer wichtiger werden.
Junge Arbeitnehmer und IT
Die sogenannte „Generation Z“ (geboren zwischen 1997 und 2012) wird als „digital natives“ bezeichnet und oft als technikaffin wahrgenommen. Ihnen wird nachgesagt, dass sie schnell neue Technologien und soziale Medien adaptieren und nahtlos zwischen digitalem Lernen und Telearbeit wechseln können.
Teilzeit-Freelancing als Schritt in die Unabhängigkeit
Die Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt unterscheiden sich stark von denen anderer Generationen. Ihnen geht es weniger um die schnelle Karriere als um einen Job, der zu ihnen und ihren Werten passt.
Investieren mit Verantwortung
Nachhaltigkeit und Sicherheit – diese beiden Faktoren sind für die Gen Z – also Mitte der 1990er- und Anfang der 2010er-Jahren Geborenen – bei der Geldanlage besonders wichtig. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versicherers Gothaer unter 1.004 Deutschen ab 18 Jahren.
Freelancer-Kompass 2024
Wer als Selbstständige:r mittel- und langfristig erfolgreich bleiben will, braucht Fachwissen im KI-Bereich: Davon sind laut Freelancer-Kompass 2024 gut 76 Prozent der Freiberufler:innen überzeugt.
Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025
29. September 2025