Suche
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, in der wir arbeiten. Das gilt auch für den Bereich IT-Sicherheit – und zwar auf Seiten der Angreifer sowie auf Seiten der Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen. Die Nutzung von KI-Tools eröffnet neue Sicherheitsrisiken.
Anzeige
Proofpoints Report
Proofpoint, Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat seinen zweiten, jährlichen Report „Cybersecurity: The Board Perspective“ veröffentlicht. Der Report untersucht die Ansichten der Unternehmensleitung zur globalen Bedrohungslandschaft, zu Cybersicherheitsprioritäten und den Beziehungen zu ihren CISOs. Fast drei Viertel (73 Prozent, international ebenfalls 73 Prozent) der deutschen Studienteilnehmer halten es für wahrscheinlich, von einem schwerwiegenden
Anzeige
Kommentar
Das Voyager18-Forschungsteam von Vulcan Cyber hat eine neue Angriffstechnik entdeckt, die auf ChatGPT basiert. Diese ermöglicht es Angreifern, mit geringem Aufwand Zugriff auf Entwicklerumgebungen zu erlangen. Voyager18 hat die neue Technik „AI-Paket-Halluzination“ genannt. Sie beruht auf der Tatsache, dass ChatGPT und andere generative KI-Plattformen dazu neigen, Fragen mit künstlich
Studie
Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen von Datenfußabdrücken sowie aktuelle Einstellungen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen unter Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland.
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale «Superintelligenz» kontrollieren könnten. «Menschen werden nicht in der Lage sein, verlässlich Systeme mit Künstlicher Intelligenz zu beaufsichtigen, die viel klüger als wir sind», stellte die Firma aus San Francisco in einem Blogeintrag am Mittwoch fest. Deshalb solle
Anzeige
Kommunen speichern unsere sensiblen Daten, zahlen soziale Leistungen und stellen Ausweise aus: Doch auch die Verwaltungen sind immer wieder von Cyberangriffen betroffen. Jüngst wurde das Landratsamt Ludwigsburg Opfer eines mutmaßlichen Angriffs. Zunächst musste die IT-Infrastruktur vollständig heruntergefahren werden, wie das Landratsamt mitteilte.
Kommentar

Die offizielle Ankündigung von Google Mitte Juni verrät nur wenige Details und ist eigentlich schon gepatcht – bei Verwendung der Version 91.0.4472.114 ist der Browser bereits aktualisiert und kann – laut Google – gefahrlos genutzt werden.

Das Ende des „Schadsoftware-Königs“ Emotet im Januar war zwar ein Erfolg im Kampf für die weltweite Cybersicherheit, die Gefahrenlage ist dadurch aber nicht deutlich weniger kritisch geworden.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige