Bei der Heidelberger zetVisions GmbH, Spezialist für Softwarelösungen für Beteiligungs- und Stammdatenmanagement, kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung.
Unternehmen stehen heute intern wie extern vor enormen Herausforderungen. In einer turbulenten Welt braucht es neue Fähigkeiten: organisatorisch und strategisch, was das eigene Mindset und die Führung anbelangt, sowie ein Projektmanagement im Wandel.
69 Prozent der Führungskräfte sind der Meinung, dass ihr Unternehmen den Übergang zu Remote- und Hybrid-Arbeitsplätzen reibungslos bewältigt hat – dem stimmt jedoch nur die Hälfte (49 Prozent) der Mitarbeitenden zu.
Eine aktuelle Umfrage von Ricoh stellt fest, dass fast jeder vierte deutsche Unternehmer (24 %) glaubt, dass sich das eigene Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit nicht weiter verbessern kann. Die Begründungen sind vielfältig: So gaben beispielsweise 59 % der Befragten an, dass es für die Führungsetage oft an
Ab 2022 wird Christine Regitz (SAP SE) als erste Präsidentin in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) für die Mitglieder der größten Informatik-Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum sprechen.
Die abas Software GmbH (abas), ERP-Hersteller für mittelständische Fertigungsunternehmen, gibt die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt, die das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase in den Kernmärkten führen sollen.
Wenn in den Medien das oft genannte Buzzword New Work fällt, assoziieren viele Menschen unterschiedliche Ansätze mit dem Begriff. Ans Ziel führt hier nicht nur eine Betrachtungsweise.
Emplifi, eine Plattform für Customer Experience, hat heute eine bei Forrester Consulting in Auftrag gegebene Studie veröffentlicht. Sie gewährt Einblicke in Social-Commerce-Strategien, erste Versuche und geplante Investitionsbereiche von über 220 weltweit führenden E-Commerce-Unternehmen.
Es bricht die Hochphase der Jahresrück- und Ausblicke an. Unschwer zu erraten, was wohl das zentrale Thema ist. Ja, was hat dieses Covid die Welt verändert. Über die Auswirkungen werden noch viele Arbeiten geschrieben und Diskussionen geführt.