Studie zur Cybersicherheit in Unternehmen
Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen.
Wenn alle an einem zerren
Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, mit umso mehr Anforderungen werden dessen Führungskräfte konfrontiert. Wie können Führungskräfte diesen Druck und Dauerstress analysieren und reduzieren, ohne ihre Identität zu verlieren?
Studie
Eine neue globale Studie von IFS, Anbieter von Cloud-Business-Software, hat den KI-Optimismus in Unternehmen untersucht. Dabei zeigt sich: Die deutschen Befragten verfügen zwar in der Mehrheit über die technologischen Voraussetzungen, mit ersten großen Erfolgen rechnen viele aber dennoch erst in den nächsten ein bis drei Jahren.
Studie
Unternehmensleiter, Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger weltweit scheinen nicht zu wissen, wie sie ihr Unternehmen und somit ihr digitales Vermögen wie Daten und Informationen vor Cyberangriffen schützen können.
"AI-Washing"
Manager entlang der Lieferkette stehen unter dem enormen Druck, mehr mit weniger erreichen zu müssen. Künstliche Intelligenz (KI) verstärkt diese Erwartung, da sie weiterhin als Werkzeug für unbegrentzte organisatorische Verbesserungen positioniert wird.
Nötige Orientierung fehlt
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigte eine Online-Befragung von Führungskräften.
Studie
Eine neue Studie von Zscaler untersucht den derzeitigen Stand der Umsetzung von NIS 2. Die Ergebnisse einer Befragung von 875 IT-Führungskräften in Europa zeigen eine Diskrepanz zwischen der Zuversicht europäischer Organisationen, eine Konformität mit den Regularien zu erreichen und dem Verständnis zu den Anforderungen.
Studie
Künstliche Intelligenz (KI) wird die nächste große technologische Revolution sein. Aber wie bereiten sich Unternehmen darauf vor? Was hindert sie noch daran, Innovationen wie Generative KI stärker zu nutzen?
State of Cybersecurity Report 202
Der „State of Cybersecurity Report 2024“ von Ivanti zeigt: Cybersicherheit hat bei deutschen Unternehmensleitern höchste Priorität. Die Führungskräfte überschätzen aber ihre Sicherheitskompetenzen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025