Studie
Am Arbeitsmarkt werden individuelle Stärken und Softskills an Bedeutung gewinnen. Unternehmen stellen sich auf angespannte Zeiten ein und berücksichtigen mehrheitlich in Jobbeschreibungen Stärken und Schwächen. Für knapp die Hälfte der Führungskräfte ist ein individueller Umgang von Mitarbeitenden in der Praxis möglich.
Technologie als Dolmetscher
Cybervorfälle sind das größte Geschäftsrisiko. Daher müssen Cyberrisiken als Teil des unternehmerischen Risikomanagements betrachtet werden und fallen somit in den Verantwortungsbereich der Geschäftsleitung.
Studie
aconso stellt seine Befragung unter HR-Verantwortlichen vor. Diese zeigt, dass die Bestrebungen globaler HR-Führungskräfte, wichtige Trends im Zusammenhang mit einer zunehmend digitalen Belegschaft und KI-gesteuerten Technologien zu nutzen, durch aktuelle Workflow-Probleme blockiert werden, die ihre Teams überlasten.
Aktueller Risk & Resilience Report
Beazley veröffentlichte am 24. Oktober 2024 die ersten Erkenntnisse aus seinem neuesten Risk & Resilience Report: Spotlight: Boardroom-Risiken 2024.
„Data Conscious Culture“
Daten sind heute ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Doch viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht aus, weil veraltete Strukturen und Datensilos den Zugriff auf entscheidende Informationen verhindern.
Studie zur Cybersicherheit in Unternehmen
Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen.
Wenn alle an einem zerren
Je komplexer die Strukturen der Zusammenarbeit in einem Unternehmen sind, mit umso mehr Anforderungen werden dessen Führungskräfte konfrontiert. Wie können Führungskräfte diesen Druck und Dauerstress analysieren und reduzieren, ohne ihre Identität zu verlieren?
Studie
Eine neue globale Studie von IFS, Anbieter von Cloud-Business-Software, hat den KI-Optimismus in Unternehmen untersucht. Dabei zeigt sich: Die deutschen Befragten verfügen zwar in der Mehrheit über die technologischen Voraussetzungen, mit ersten großen Erfolgen rechnen viele aber dennoch erst in den nächsten ein bis drei Jahren.
Studie
Unternehmensleiter, Führungskräfte und IT-Entscheidungsträger weltweit scheinen nicht zu wissen, wie sie ihr Unternehmen und somit ihr digitales Vermögen wie Daten und Informationen vor Cyberangriffen schützen können.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025