Medien dürfen Prominente laut Bundesgerichtshof (BGH) nicht ungefragt zu Werbezwecken einsetzen. Dies gilt insbesondere, wenn die Stars mit dem Thema, um das es geht, nichts zu tun haben.
Smartphones dienen Menschen in Cafés häufig dazu, einer Konversation zu entkommen oder davon zu pausieren. Die Geräte können so zwar die soziale Distanz zwischen Personen erhöhen. Jedoch bieten sie bei Treffen mit Freunden auch die Möglichkeit, miteinander zu interagieren.
Social-Media-Riese Facebook testet mit dem „Rights Manager“ ein Tool, das Usern mehr Kontrolle über die Urheberrechte an ihren Bildern gibt. Durch die Anwendung sollen Nutzer genau sehen können, wie ihre Fotos auf Facebook und der Tochterplattform Instagram verwendet werden.
Das Durchforsten der vielen Dateien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, kann eine große Herausforderung darstellen, besonders, wenn es sich um Fotos und Videos handelt. Davon häufen sich Tausende auf verschiedenen Geräten, in sozialen Netzwerken und Apps an – und das schneller, als einem lieb ist.