Featured
In einer volatilen und von Unsicherheit geprägten Zeit gilt es, die richtigen Weichen in die Zukunft zu stellen. Mit den Säulen der modernen Arbeit findet Bechtle die Antworten auf die drängendsten Fragen der Unternehmen. Denn die digitale Transformation findet jetzt statt.
Anzeige
Umfrage
Mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten, mehr Angebote zur Weiterbildung und vor allem mehr Offenheit für Digitalisierung: Die Corona-Pandemie hat die Arbeitskultur in deutschen Unternehmen grundlegend verändert – und das mit überwiegend positiven Folgen. So sagen vier von fünf Beschäftigten (81 Prozent), dass bei ihrem Arbeitgeber inzwischen eine größere Aufgeschlossenheit
Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit
Droht auch Deutschland die große Resignation? Dieser Frage ging RingCentral, ein Anbieter von Cloud-Kommunikations- und Collaboration-Lösungen für Unternehmen, im Rahmen einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen IPSOS nach. Untersucht wurde, wie zufrieden deutsche Arbeitnehmer:innen mit ihrem Arbeitsverhältnis sind und wie es aktuell um ihre Motivation steht. Quiet Quitter sind
Anzeige
Studie
Zwei von drei US-Unternehmen haben keine Richtlinien für das Home-Office. Die Mehrheit der vom Researcher Mercer befragten 749 Firmen hat lediglich informelle Absprachen. Nur ein Drittel kann das Gegenteil von sich behaupten. Jeder zweite Arbeitnehmer versteht den Plan seiner Firma zur Umsetzung von Hybrid-Arbeit nicht, wie zudem eine Fishbowl-Studie beweist.
Der Fachkräftemangel hat 2022 die Personalabteilungen in Deutschland und weltweit beschäftigt und bleibt auch im kommenden Jahr ein wichtiges Thema. Deshalb wird es immer wichtiger, die bestehenden Mitarbeitenden enger an das Unternehmen zu binden und den Arbeitsalltag positiv zu gestalten – kurzum: eine gute Employee Experience zu ermöglichen.
Kommentar
Am Wochenende hat das Bundesarbeitsgericht die Begründung zu seinem Urteil vom 13. September vorgelegt, nachdem Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Dabei nimmt das Gericht Bezug auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019 (Rs. C-55/18 CCOO).  Die Bundesregierung will nun zeitnah einen Gesetzentwurf zur
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige