Vernetzte IoT-Geräte bieten ein riesiges Potenzial für Innovationen – und können dennoch ein großes Problem für die IT darstellen. CyberArk nennt drei große Sicherheitsrisiken und gibt Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung der IoT-Sicherheit.
Anzeige
Kaspersky hat ein von einem Advanced-Persistent-Threat (APT)-Akteur entwickeltes Rootkit entdeckt, das selbst dann auf dem Computer des Betroffenen verbleibt, wenn das Betriebssystem neu gestartet oder Windows neu installiert wird. Das UEFI-Firmware-Rootkit ‚CosmicStrand‘ wurde bisher hauptsächlich für Angriffe auf Privatpersonen in China verwendet, einige Opfer befinden zudem in Vietnam,
Eine aktuelle Studie von HP Wolf Security, die von HP Inc., veröffentlicht wird, belegt: Sich verändernde und dynamische Arbeitsmodelle stellen IT-Teams in Sachen Firmware-Security vor neue Herausforderungen.
Anzeige
UEFI-Malware kann so eingeschleust werden

Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen – so die dringende Empfehlung des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET.

Sicherheitsforscher von Kaspersky haben ein kleines, aber gefährliches Rootkit gefunden, das vom Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) eines Computers Malware nahezu ungestört verbreiten kann.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige