Suche
Vernetzte IoT-Geräte bieten ein riesiges Potenzial für Innovationen – und können dennoch ein großes Problem für die IT darstellen. CyberArk nennt drei große Sicherheitsrisiken und gibt Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung der IoT-Sicherheit.
Anzeige
Kaspersky hat ein von einem Advanced-Persistent-Threat (APT)-Akteur entwickeltes Rootkit entdeckt, das selbst dann auf dem Computer des Betroffenen verbleibt, wenn das Betriebssystem neu gestartet oder Windows neu installiert wird. Das UEFI-Firmware-Rootkit ‚CosmicStrand‘ wurde bisher hauptsächlich für Angriffe auf Privatpersonen in China verwendet, einige Opfer befinden zudem in Vietnam,
Anzeige
UEFI-Malware kann so eingeschleust werden

Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen – so die dringende Empfehlung des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET.

Der effektive Schutz gegen Datenverlust bei einem plötzlichen Stromausfall (Power Loss Protection – PLP) ist bei industriellen SSDs ein unverzichtbares wie etabliertes Sicherheitsmerkmal.

Anzeige

Innovationen, steigende Kundenerwartungen, erhöhter Preisdruck, schnelle Anpassung an geänderte Marktbedingungen und globaler Wettbewerb führen zu komplexeren Medizinprodukten mit immer kürzeren Produktlebenszyklen.

Huawei, ZTE, Hytera, Hikvision und Dahua stehen gemäß des US-amerikanischen Secure Networks Act zwar auf der Verbotsliste für den Einsatz in US-Behörden. IoT Inspector weist auf große Gefahren durch OEM-Hersteller im Auftrag für Unternehmen hin.

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
intersoft GmbH
Hamburg
Leyton Deutschland GmbH
Düsseldorf
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige