Den Begriff der Netzwerksegmentierung gibt es schon lange, er stammt aus der Notwendigkeit, performante Netze zu unterteilen, um Broadcast Zeiten zu verringern. Irgendwann kam das Konzept der Segmentierung zu Sicherheitszwecken dazu und die Geschichte nahm ihren Lauf.
Nach einem Cyber-Angriff auf die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, hat der Betreiber nach eigener Darstellung zusätzliche Abwehr-Kapazitäten aktiviert.
Aufgrund der Cyberweek-Deals wurden mehr smarte Gadgets denn je gekauft. Doch bei der Sicherheit hinken die Deutschen hinterher: Nur ein Drittel (34 Prozent) ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit des Routers zum Schutz ihrer smarten Geräte zu verbessern, und 32 Prozent verwenden einen Router mit eingebauter Sicherheits-Software.
Mehr als 60 Prozent der Unternehmen betrachten klassische Firewalls als uneffektiv bei der Abwehr schädlicher Cyberangriffe auf Anwendungen, Rechenzentren und Cloud-Daten erachten.
Stormshield erweitert sein Lösungsportfolio mit der Ankündigung der neuen Industrie-Firewall für die Absicherung von OT-Umgebungen, deren Einsatz keiner Änderung der bestehenden Infrastruktur bedarf.
In diesem Webinar nimmt Erwin Breneis von Juniper Networks Sie mit auf die Reise von einem SD-WAN über secure SD-WAN hin zu einem KI gestützten Netzwerk.
Dass die Mitarbeiter das Einfallstor Nr.1 bei Cyberattacken sind, ist nicht neu. 9 von 10 erfolgreiche Angriffe auf Unternehmen starten beim Nutzer, z.B. durch Phishing-E-Mails an die Mitarbeiter.
In diesem Webinar zeigt Ihnen Michael Jacob, Brainloop AG, in einer Live Demo, wie Sie geschäftskritische Daten sicher austauschen können.
Daten sind nicht nur die begehrte Beute von Cyberkriminellen, sondern auch ein wichtiger Rohstoff für die Cybersicherheit. Im Zeitalter der Daten können SOC-Teams und Analysten durch die schiere Datenmenge jedoch auch schnell überfordert werden.