Falschmeldungen im Wahlkampf, gekaperte Mail-Accounts von Kandidaten, Hackerangriffe auf Wahlbehörden – viele Versuche der illegalen Einflussnahme auf die Bundestagswahl im Herbst sind vorstellbar.
Detlev Weise, Senior Adviser bei KnowBe4, zeigt Ihnen, wie Ihre IT-Security mit Verhaltensforschung verknüpft ist, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um eine nachhaltige Sicherheitskultur zu implementieren und warum Wissensvermittlung alleine nicht ausreicht, um Ihre Human Firewall nachhaltig zu stärken.
Durchschnittlich hat jeder Mitarbeitende 15 Login-Daten, die er sich merken muss, deswegen nutzen viele das gleiche, leicht zu merkende Passwort für alle Anwendungen. Einfach für den Mitarbeiter UND den Hacker. Erfahren Sie im Webinar wie Sie Ihre Mitarbeiter von der Passwortlast befreien und Ihr Unternehmen dennoch besser
Security Awareness Trainings dürfen nicht langweilig sein, wenn die Human Firewall nachhaltig und effektiv gestärkt werden soll. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Trainings wirklich begeistern.
Für viele Unternehmen sind die Rollouts von IT-Projekten an sich schon herausfordernd genug – auch wenn sie mit Planung, Vorlauf, Testphasen und Co. aufgesetzt sind. Fällt der selbst gesetzte zeitliche Handlungsspielraum aber unerwartet aus und sollen neue Prozesse „lieber heute als morgen“ laufen, wird das Eis schnell
Das Zero Trust-Modell hat sich bereits vor einigen Jahren als Sicherheitskonzept etabliert. Nun wurde die IT-Landschaft von Unternehmen innerhalb der letzten zwölf Monate allerdings auf den Kopf gestellt, was auch Folgen für die IT-Sicherheit hat.
Datenzentrierung ist ein Faktor, der maßgeblich die Cloud- und IT-Security-Strategie in Unternehmen mitbestimmt. Je nach regulatorischen Vorgaben werden diverse Datenprozesse in geeigneter Weise abgesichert. Mit der wachsenden Cloud-Nutzung in den vergangenen Jahren entstehen in Unternehmen auch mehr und mehr Multi-Cloud-Umgebungen.
Security Awareness als Begriff ist ein ziemliches altes Konstrukt. Unter anderem die OECD hatte von Awareness für Risiken im Zusammenhang von Informationssystemen 1992 in seinen Guidelines für the Security of Information Systems gesprochen.
Wussten Sie, dass eine durchschnittliche Website täglich 62 Mal angegriffen wird? Unternehmen, die ihre Digital Operations erweitern wollen, müssen beides leisten: Die Daten der Website-Besucher schützen und gleichzeitig proaktiv nach möglichen Sicherheitsbedrohungen suchen.