Eine kritische Neubewertung
Ursprünglich sollte die Welt der Kryptowährungen eine dezentrale Alternative zum traditionellen Banken- und Staatsgeldsystem bieten. Doch eine aktuelle Untersuchung der Freien Universität Berlin zeigt ein ganz anderes Bild.
Kommentar
Riverbed befragte für ihre Global AI & Digital Experience Survey Führungskräfte aus den Bereichen IT, Business und dem öffentlichen Sektor in sieben Ländern. Insgesamt wurden 200 Führungskräfte aus der Finanzbranche zu ihrer Herangehensweise, Einstellung und ihren Strategien zur Einführung von KI befragt.
Cyberangriffe im Finanzsektor sind ein viel diskutiertes Thema. Die Anzahl der Angriffe steigt kontinuierlich und neue Technologien wie generative KI bringen auch neue Risiken mit sich. Finanzunternehmen stehen vor der dringenden Herausforderung, ihre IT-Systeme und Daten effektiv zu schützen – angefangen bei hochsensiblen Kundendaten bis hin zu geschäftskritischen Informationen.
Zukunft der Finanzorganisation
Was machen Unternehmen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Sie reagieren. Allerdings trennt sich genau an dieser Stelle die Spreu vom Weizen.
Künstliche Intelligenz, Angriffe auf Direct-Pay-Systeme und One-Day-Exploits
Angetrieben von Künstlicher Intelligenz (KI) und verstärkter Automatisierung werden die Cyberbedrohungen im Finanzsektor kommendes Jahr zunehmen, so der Crimeware-Report und Financial-Forecast 2024 von Kaspersky.
KI-Unterstützung für Banken und Finanzdienstleister
Die Lösung des ewigen Zielkonflikts zwischen Umsatz und Risiko ist für Banken zur Existenzfrage geworden. Zu hohe Risiken sind genauso geschäftsschädigend wie zu hohe Umsatzhürden. Die richtige Balance zu finden, ist quasi die hohe Kunst des Bankings, bei der digitale Plattformen eine immer wichtigere Rolle spielen. Pegasystems erklärt, warum.
SAP verkauft seine Anteile an der US-Marktforschungstochter Qualtrics an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds CPP Investments. SAP erhalte für den Anteilsverkauf rund 7,7 Milliarden Dollar (7,2 Mrd Euro), teilte der Konzern am Montag in Walldorf mit. Pro Anteil zahlen Silver Lake und CPP Investments 18,15 US-Dollar.
Interview zur Metaverse-Evolution
Eine virtuelle Welt ohne (Landes)Grenzen aber mit Avataren, Krypotwährung und zahllosen Möglichkeiten – so wird uns aktuell das Metaverse angepriesen. Aber entspricht diese Vorstellung der Realität und was bedeutet das für unsere Geschäftswelt – insbesondere den Finanzsektor? Ein Interview mit Raphael Bianchi, CEO von Synpulse.
Cyberbedrohungen
Die Finanzbranche ist seit jeher ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle, die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Diensten und Geräten durch Mobile Payment, Online-Banking oder Cloud-Lösungen macht sie nun noch anfälliger. Wie es tatsächlich um die Cybersicherheit in Finanzinstituten in Deutschland steht, zeigt die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im
Meistgelesene Artikel
18. August 2025
5. August 2025
31. Juli 2025