Den Marktforschern von Trendfocus zufolge wurden im vierten Quartal 2017 mehr als 104 Millionen Festplatten ausgeliefert. Dies entspricht einem Kapazitätsvolumen von über 198 EByte. Für das Gesamtjahr sehen die Analysten 404 Millionen verkaufte HDDs mit insgesamt 689 EByte und einem Umsatz von rund 25 Milliarden US-Dollar.
Den Marktforschern von Trendfocus zufolge wurden im vierten Quartal 2017 mehr als 104 Millionen Festplatten ausgeliefert. Dies entspricht einem Kapazitätsvolumen von über 198 EByte. Für das Gesamtjahr sehen die Analysten 404 Millionen verkaufte HDDs mit insgesamt 689 EByte und einem Umsatz von rund 25 Milliarden US-Dollar.
Festplatten besitzen gewisse Fehlerraten, im Schnitt alle 10^14 Bit, das sind zirka zwölf TByte. In Arrays mit mehr als zwölf TByte können daher Lesefehler auftreten, die sich nicht wiederherstellen lassen. Ist RAID 5 daher nicht mehr zeitgerecht?
Die Philosophie von Tegile war es schon immer, nicht nur Arrays mit einer einzigen Speichertechnologie anzubieten, sondern Hybrid-Array-Architekturen. Diesen Architektur-Vorteil setzt man nun zunehmend bei unterschiedlichen Flash-Technologien ein.
Flash-Speichermedien sind derzeit »in«. Vor allem punkten sie, wenn es um Performance gegenüber Festplatten geht. Aber schauen Sie über den Tellerrand: Flash hat mehr Vorteile als nur Performance aufzubieten.
Flash-Speichermedien sind derzeit »in«. Vor allem punkten sie, wenn es um Performance gegenüber Festplatten geht. Aber schauen Sie über den Tellerrand: Flash hat mehr Vorteile als nur Performance aufzubieten.
Mehrere Speichertechnologien vereint die Infortrend-Produktserie »EonStor GSe Pro 2000« unter einer hübschen Metallhaube: NAS, SAN und Cloud. Und damit positioniert sie der Storage-Systemehersteller für kleinere Büros und Arbeitsgruppen.
Ein Nischenprodukt, aber ein erfolgreiches: Mehr als vier Millionen RDX-Produkte wurden in den vergangenen zehn Jahren von Tandberg Data und seinen Partnern ausgeliefert – was eine kumulierte Speicherkapazität von über 1,5 Exabyte bedeutet.
Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie von Qsan umfasst vier Modelle, und reicht vom 12-Bay- bis zum 26-Bay-System. Das Modell XS3224 ist dabei das laut Qsan »branchenweit erste High-Density-26-Bay-SFF-Storage System«.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025