Es ist ein Jahr her, dass COVID-19 die Arbeitswelt zum ersten Mal erschütterte. Seitdem hat sich die Telearbeit von einer gelegentlichen Option zu einem Hauptstandbein in Unternehmen entwickelt.
In der zweiten Jahreshälfte konnten Sicherheitsforscher weltweit einen deutlichen Anstieg an sogenannter „Double Extortion Ransomware“ feststellen. Durch diesen Ansatz maximieren Angreifer ihren Profit, indem sie die Daten nicht nur verschlüsseln, sondern sie zuvor auch heimlich entwenden und mit einer Veröffentlichung oder einem Verkauf dieser meist sensiblen
IT-Administratoren hören seit einigen Jahren die Totenglocke des VPN läuten. Es ist zu einem so weit verbreiteten Thema geworden, dass man denken könnte, dass wir uns bereits in einer Post-VPN-Welt befinden. Die Wahrheit ist viel nuancierter und es ist wichtig, sie zu verstehen.
Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung blieb im Jahr 2020 zu Hause, um sich vor der Pandemie zu schützen. Unternehmen mussten über Nacht ihre Prozesse neu organisieren und es scheint, dass die Veränderungen in unserem Arbeitsleben bestehen bleiben.
Bereits vor der Corona-Krise arbeiteten etwa 18 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer regelmäßig im Home-Office, im April und Mai stieg dieser Anteil auf 39 Prozent an – und das wird in Zukunft wohl die Regel und nicht mehr die Ausnahme sein. Immerhin wollen drei Viertel
BeyondTrust, ein Unternehmen für Privileged Access Management, hat Version 20.2 der Fernzugriffslösung Privileged Remote Access veröffentlicht. Die Enterprise-Lösung bietet IT-Teams die erforderlichen Kontrollfunktionen, damit autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister sowie Remote-Administratoren sicheren Zugriff ohne Einsatz von VPN (Virtual Private Network) erhalten.
Am letzten Freitag im Juli findet der weltweite Systemadministratortag statt. Die Corona-Pandemie verändert Rolle der IT signifikant. Daher sind neue Herangehensweisen vonnöten.
Das Check Point Research Team, ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, deckte riskante Sicherheitslücken in der Open-Source-Software Apache Guacamole auf. Die beliebte IT-Infrastruktur wurde über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Entsprechend viele Organisationen setzen Apache Guacamole ein.
Im Zuge der nahezu flächendeckenden Ausweitung von Homeoffice-Arbeitsplätzen lernten zahlreiche Unternehmen, ganz gleich ob KMU oder Großkonzern, die Grenzen traditioneller Fernzugriffs-VPN-Lösungen kennen, seien es limitierte Skalierungsmöglichkeiten oder Performance-Einbußen. Eine mögliche Alternative ist der der Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA).