Suche
Der Druck auf die Verantwortlichen wächst
IT-Entscheider, insbesondere im Bereich IT-Security, stehen aktuell vor einer Vielzahl von Themen, die sie gleichzeitig bearbeiten müssen. Welche Schwerpunkte zurzeit von Bedeutung sind, zeigt die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, die zusammen mit Statista und brand eins erstellt wurde.
Sicherheitsanforderungen effizient umsetzen
Unternehmen haben heute mit einem eklatanten Fachkräftemangel zu kämpfen, gerade in den Bereichen IT und Security. Dabei ist die Cyberbedrohungslage nach wie vor alarmierend und eine effektive Gefahrenabwehr unerlässlich.
Anzeige
Digitalisierung
Deutsche Firmen hinken bei der digitalen Transformation hinterher. Fachkräftemangel und Veränderungsängste bremsen den Fortschritt. Experte Michael Gillich rät zu klaren Strategien, strukturiertem Vorgehen und professionellem Change-Management. Wer jetzt handelt, sichert seine Wettbewerbsfähigkeit.
Anzeige
Der Beitrag von IT im Fachkräftemangel
Die Herausforderung des Fachkräftemangels hören wir allerorts, unabhängig der Branche und Unternehmensgröße. Es ist ausgeschlossen, dass sich dieser Zustand die nächsten Jahre entspannen wird. Dabei kann die IT einen nicht unerheblichen Beitrag leisten, den Druck zu senken.
Kommentar: Mögliches Erfolgsmodell für Deutschland
Der ‚Hiring Trends Index‘ von The Stepstone Group zeigt, dass britische Personalverantwortliche verstärkt auf sogenanntes Skill-based Hiring (kompetenzbasiertes Einstellungsverfahren) setzen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Studie
Fortinet hat seinen 2024 Global Cybersecurity Skills Gap Report veröffentlicht. Der Bericht zeigt die anhaltenden Herausforderungen des weltweiten Cybersecurity-Fachkräftemangels auf.
Anzeige
Implementierung von maßgeschneiderten Lernprogrammen
Bis 2040 werden in Deutschland 663.000 IT-Fachleute fehlen. Besonders in den Bereichen Cybersecurity und Cloud-Technologie sind die Engpässe deutlich spürbar, was oft zu erhöhter Arbeitsbelastung und sogar zu Projektabbrüchen führen kann.
Ausbildung für den digitalen Wandel weltweit
Die neu gegründete German University of Digital Science (German UDS) startet am 1. Oktober 2024 mit ihren ersten MBA- und Masterstudiengängen, für die eine Bewerbung noch bis zum 15. September möglich ist. 
Schweizer IT-Branche
Die Schweiz ist nicht nur für ihre exquisite Schokolade, wunderschöne Naturlandschaften und eine hohe Lebensqualität bekannt, sondern auch für eine robuste Wirtschaft. Insbesondere die innovative IT-Branche ist zukunftsträchtig. Die Karrierechancen sind in diesem Bereich zahlreich und vor allem auch vielfältig. Es gibt jedoch einige Besonderheiten und Unterschiede, die Bewerber
Fachkräftemangel
Unternehmen erkennen zunehmend, dass Gamer als Arbeitnehmende besonders attraktiv sind – sie bringen Fähigkeiten mit, die in der neuen, KI-getriebenen Arbeitswelt klar von Vorteil sind. Unternehmen sollten Gamification nutzen, um diese Zielgruppe anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige