Kaum eine Branche in Deutschland kämpft so stark mit dem Fachkräftemangel wie die IT- und Telekommunikationsbranche. „Drei von vier IT- und Telekommunikations-Anbietern sagen, dass sie ohne Frauen ihre Zukunft verspielen. Frauen für Technologie-Unternehmen zu gewinnen, ist längst nicht mehr nur ein Nice-To-Have, die Wirtschaft ist auch in ihrem ureigensten
Kommentar
Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, kommentiert die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik: „Schon heute übernimmt sie Teilaufgaben, die es vor Jahren noch manuell zu lösen galt: Künstliche Intelligenz entlastet inzwischen Personal bei Routineabläufen und schafft so Freiraum für andere Bereiche wie kreative Arbeit. Auch in der
Umfrage
An nur etwa jeder zehnten Schule in Deutschland ist einer Umfrage zufolge eine IT-Fachkraft beschäftigt. In einer Forsa-Umfrage unter mehr als 1000 Schulleiterinnen und Schulleitern im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung gaben 11 Prozent an, in ihrer Einrichtung eine solche Fachkraft zu haben. In den wenigsten Grund- und Förderschulen
Studie
Skillsoft, ein Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, wie die mehr als 350 auf zwei Fachmessen für Corporate Learning und Personalentwicklung (L&D) befragten Fachkräfte in Großbritannien und Deutschland die Qualifikationskrise angesichts schnell wachsender Technologien wie generativer Künstlicher Intelligenz (KI)
KMU zeigen sich überwiegend zufrieden mit ihrer Personalsituation
Das weitverbreitete Narrativ von der angespannten Personalsituation in Deutschland, insbesondere im Mittelstand, entspricht nur teilweise den Tatsachen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Small Business, Big Opportunity“ von Sage, dem führenden Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für KMU.
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz wird neue Jobs in der IT-Branche schaffen. Allerdings ist es selbst heute für Firmen schwer, IT-Fachkräfte zu finden. Ein Ausweg sind Absolvierenden von Re- und Upskillings. Die meisten existierenden Tätigkeiten werden sich infolge der technologischen Entwicklungen radikal ändern. Künstliche Intelligenz wird manche Aufgaben übernehmen
Aktuelle Daten von Google Trends zeigen, dass das öffentliche Interesse an Cybersicherheit und Karrieren in diesem Bereich seit Anfang 2022 deutlich zugenommen hat und im Mai 2023 ein Allzeithoch erreichte.
Fachkräftemangel
Ob in Startups, Konzernen oder bei Mittelständlern, der Fachkräftemangel in IT-Abteilungen ist ein allgegenwärtiges Problem, das viele Prozesse in Unternehmen lahmlegt. Die Ursachen dieses Mangels sind häufig verschiedener Natur, doch die Lösung könnte für alle gleich sein. Künstliche Intelligenz bietet unabhängig von Größe und Ursachen mit ihrer vielseitigen Anwendung
Kommentar zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Der Bundestag diskutierte gestern über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin