Es ist ein Jahr her, dass der EuGH (Europäischer Gerichtshof) das „Schrems II-Urteil“ erlassen hat, mit dem das Privacy-Shield-Abkommen gekippt wurde. Das Privacy-Shield-Abkommen legitimierte den Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA in Übereinstimmung mit der DSGVO.
Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH sowie der cobra computer’s brainware AG in Tägerwilen, Schweiz, äußert sich als Experte für DSGVO-konformes Arbeiten über den anhaltenden Diskurs zwischen Datenschützern und Unternehmen.
Eine Private Cloud ermöglicht Kanzleien eine sichere und effiziente Zusammenarbeit mit Mandanten und im eigenen Haus. Digital-Collaboration-Spezialist ownCloud erläutert, worauf es dabei ankommt.
Anlässlich des dritten Jahrestags der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Datenschutzexperten von heyData eine Studie veröffentlicht, die Erkenntnisse über das aktuelle Datenschutzniveau der europäischen Länder liefert.
Eine bedeutendes Entscheidung wurde im Bereich der Wirtschaftskooperation zwischen Europäischer Union und Vereinigtem Königreich (UK) bekanntgegeben: Die EU-Kommission nahm einen Angemessenheitsbeschluss im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an.
Wer ein Unternehmen gründet, hat den Kopf voller wichtiger Aufgaben und selten den Kopf frei für Datenschutz. Die Gefahr, Datenschutzregeln zu missachten, ist groß. Schon Kleinigkeiten können einen Unterschied machen und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Anlässlich des dritten Jahrestags der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Datenschutzexperten von heyData eine Studie veröffentlicht, die Erkenntnisse über das aktuelle Datenschutzniveau der europäischen Länder liefert.
Viele Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp ließ kürzlich folgende Meldung aufhorchen: „WhatsApp aktualisiert seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.“ Was das konkret heißt? Sie werden dazu aufgefordert, den neuen Regeln zuzustimmen.
Als am 25. Mai 2018 die DSGVO endgültig in Kraft getreten ist, bedeutete das für viele Unternehmen enorme Veränderungen hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung von Daten. Schließlich drohen seitdem empfindliche Strafen für Unternehmen, die Opfer eines Datenschutzvorfalls werden.