Weltweit gehen immer mehr Unternehmen dazu über, Mitarbeiter vom Home Office aus und remote arbeiten zu lassen. Letzteres gilt auch für die Zusammenarbeit mit Partnern und Drittanbietern.
Das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen sind Angreifer, die unter dem Radar bleiben und so ungestört ihre Ziele erreichen können. Leider werden böswillige Insider und externe Cyberkriminelle immer cleverer, können oft in Systeme eindringen und Sicherheitstools überwinden, ohne Warnmeldungen auszulösen.
Unternehmen sehen sich immer größeren Gefahren der Cyberkriminalität gegenüber. Mittlerweile haben Angriffe auf die Unternehmens-IT geradezu industrielle Ausmaße angenommen. Sie nutzen alle möglichen und ihnen sich bietenden Schwachstellen aus.
In den letzten Jahren hat nicht nur die Anzahl, sondern vor allem auch die Komplexität von Cyber-Angriffen zugenommen. Denn Hackern haben es mittlerweile sehr leicht: Öffentlich verfügbare Tools arbeiten weitestgehend automatisiert. Sie verfügen über Funktionen zur Verteilung und Anonymisierung. So bleiben Hacker oft unter dem Radar.
Mit dem Rauchen aufhören, weniger Fleisch essen und öfter mal vom Auto aufs Fahrrad umsatteln: Die Liste an privaten Vorsätzen für das neue Jahr ist lang. Dabei würde es vielen gut tun, auch in puncto IT-Sicherheit an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen. Denn wer hätte
Der Mangel an Fachpersonal macht für viele Systemhäuser den Wandel zum Managed Service Provider unmöglich. Die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister spart die ermüdende Suche nach Fachpersonal und sichert regelmäßige Einkünfte durch attraktive Margen.
Wenn man mit dem Begriff „Sandboxing“ nicht vertraut ist, mag die Assoziation spielender Kinder in einem Sandkasten oder eines speziellen Faustkampfdisziplin am Strand nahe liegen. Selbstverständlich handelt es sich dabei um etwas völlig anderes.
Das Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu. Für Unternehmen war es vor allem geprägt durch die Digitalisierung: Sie haben neue Technologien in ihre Prozesse integriert und profitieren dadurch von zahlreichen Vorteilen. Gleichzeitig ergaben sich durch fortschreitende Technik und gesetzliche Regelungen zahlreiche Herausforderungen.
Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität können für jedes Unternehmen existenzielle Konsequenzen haben. Umso wichtiger ist es für die Unternehmensführung, diese Risiken zu kennen und zu minimieren. Das gilt insbesondere für die Nutzung einer komplexen Public-Cloud-Lösung in Großunternehmen.