Robotic Process Automation ermöglicht den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Software-Anwendungen. Bitkom veröffentlicht Leitfaden „ERP und Robotic Process Automation (RPA)“.
Boomi, ein Dell Technologies-Unternehmen, gibt die Ergebnisse seiner Umfrage zum Dilemma der ERP-Innovation bekannt. Die unabhängige Umfrage unter 825 Enterprise Architects in der EMEA-Region untersucht, wie Unternehmen ERP-Anwendungen modernisieren und wie sie die Herausforderungen, die komplexe IT-Umgebungen mit sich bringen, bewältigen.
Wenn Menschen über Ressourcen-Management reden, beschreiben sie Funktionen, die unter die Domäne „Enterprise Resource Planning (ERP)“ fallen, wie z.B. Personalmanagement oder die Beschaffung von physischen Ressourcen wie Schreibtischen.
Für Anbieter von ERP-Lösungen und Enterprise Software haben diese Entwicklungen starke Auswirkungen darauf, wie Funktionen künftig den Nutzern angeboten werden. Claus Jepsen, Deputy CTO von Unit4, gibt eine Prognose ab, was die ERP- und IT-Welt im kommenden Jahr bewegen wird.
Deutsche Firmen zieht es in die Wolke: Laut aktuellem Cloud-Monitor von Bitkom und KPMG setzen mittlerweile 73 Prozent aller Unternehmen in Deutschland auf Rechenleistung aus der Cloud. Im Vorjahr waren es erst 66 Prozent.
Optimale Fertigung durch übersichtliche Planung: sou.matrixx_GANTTPLAN, das Feinplanungstool von SOU in Ergänzung des ERP (Enterprise Resource Planning)-Systems sou.matrixx, bietet insbesondere mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktionsund Prozessplanung nachhaltig zu verbessern.