Suche

Die Energiepreise für Strom und Gas steigen in schwindelerregende Höhen. Um Verbrauchern mehr Hilfestellung beim Kauf von energiesparenden Geräten wie ‚weißer Ware‘ zu geben, wurde in Deutschland vor knapp einem Jahr das grundlegend aktualisierte Energieeffizienz-Label eingeführt.

Anzeige

Die Energiewende ist in vollem Gange. Doch dabei sollte die Cybersicherheit nicht zu kurz kommen. Denn die neue Technologie bringt auch neue Angriffsvektoren mit sich.

Anzeige

Solarzellen, die mehr Strom aus dem Licht der Sonne herstellen, lassen sich jetzt mithilfe einer auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Simulations-Software entwickeln. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Google Brain, der Deep-Learning-Abteilung von Google, haben die Software aufgebaut.

Surfen, streamen, E-Mails schreiben: Mehr als 60 Millionen Menschen in Deutschland nutzen das Internet – und produzieren damit indirekt erhebliche Mengen CO2. Viele achten jedoch auch darauf, die damit verbundenen Klimawirkungen zu begrenzen oder positive Klimaeffekte zu erzielen.

Studie

Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) hat eine neue Studie darüber veröffentlicht, wie künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden kann, um eine gerechtere Energiewende voranzutreiben und innerhalb der Branche das Vertrauen in die Technologie zu stärken.

Anzeige

Es gibt eine Vielzahl von Themen, die uns aktuell beschäftigen, aber sowohl die Digitalisierung als auch der Klimawandel dürften neben Corona die wichtigsten Schwerpunkte darstellen. Wir befinden uns aktuell im Zeitalter der Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen betreffen uns alle.

Die Bundesnetzagentur hat abschließend über die vorrangige Vergabe der umkämpften 450-Megahertz-Funkfrequenz an die Energiewirtschaft entschieden. Die Stromversorger wollen das Spektrum von 450 Megahertz, in dem früher das analoge C-Mobilfunknetz funkte, für die Digitalisierung der Energiewende einsetzen – etwa für den Anschluss intelligenter Stromzähler.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige