Am 31. März ist der Internationale Tag der Datensicherung. Über dessen Rolle sind sich alle IT-Verantwortlichen im Klaren – eigentlich. Doch immer noch ist Backup ein weites Feld und eine wirkliche Sicherung erfolgt nicht einfach auf Knopfdruck.
Nahezu alle heutigen Ransomware-Attacken nutzen das Active Directory ihrer potentiellen Opfer als Brückenkopf im internen Netz, warnen die Sicherheitsspezialisten von Attivo Networks.
Eigentlich hat niemand mehr einen Überblick über Cyberangriffe, die immer komplexer werden, gezielter gestartet werden und von langer Hand vorbereitet sind. Auch der Mittelstand befindet sich in dieser Lage. Wenn er seine IT-Sicherheitsaufgaben erfüllen will, braucht er deshalb externe Unterstützung.
Ransomware gehört zu den modernen Geißeln der IT-Security-Welt und die erfolgreiche Abwehr verlangt Unternehmen mittlerweile Maßnahmen auf unterschiedlichsten Ebenen der unternehmensinternen Sicherheitsstrategie ab.
CrowdStrike Inc. gab heute die Erweiterung der CrowdXDR Alliance um wichtige strategische Partner aus den Bereichen Identität, Cloud, Internet der Dinge (IoT) und Netzwerk bekannt. Ziel der neuen Partnerschaften ist es, tiefgreifende Integrationsmöglichkeiten zu schaffen, die die branchenweit umfangreichste Sicherheitstelemetrie unterstützen und umfassende Erkenntnisse liefern.
Der IT-Sicherheitshersteller ESET erweitert sein Service-Portfolio und stellt sich bei IT-Security-Dienstleistungen zukünftig deutlich breiter auf.
Holen Sie das Maximum heraus aus BitLocker, Defender Antivirus und Firewall Management. Von Native Security zu umfassender IT-Sicherheit mit DriveLock: Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer für Ihre Endpoint Sicherheit!
Unternehmen und Organisationen sind kontinuierlich gefordert, den Schutz in ihrem Netzwerk und an ihren Endpoints sicherzustellen. Die Herausforderung dabei ist, dass Cyberkriminelle eine enorme Geschwindigkeit bei der Entwicklung von neuen und gefährlichen Tools für ihre Angriffe an den Tag legen und dass der Schutz gegen die kriminellen
Der Mensch ist und bleibt unersetzlich. Das gilt auch für die Cybersecurity. Doch grundlegende Technologien wie KI, ML und Automatisation helfen etwa den Experten im Security Operations Center (SOC).