Sicher tanzen auf internationalem Parkett
Die EU plant, die elektronische Rechnungsstellung bis 2028 zur Pflicht zu machen, doch viele europäische Länder haben schon jetzt Maßnahmen ergriffen, um den Umstellungsprozess einzuleiten. Unternehmen werden sicherlich von den Vorteilen der elektronischen Rechnungsstellung profitieren. Gleichzeitig stehen sie unter dem Druck, rechtzeitig zu erkennen, wann und wie sie die
Die Gesetzgebung kommt in der digitalen Gegenwart an: 2022 treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die den IT-Bereich betreffen. Diese beziehen sich sowohl auf Unternehmen als auch auf öffentliche Einrichtungen.
Seit nahezu einem Monat gilt die Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes- kurz E-Rechnungsverordnung – der Bundesregierung. Damit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung ihre Rechnungsprozesse schnellstmöglich zu digitalisieren.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement
Rems-Murr-Kliniken gGmbH, Winnenden - Quality Assurance Specialist - Schwerpunkt Computersystemvalidierung (CSV) & Change Control (m/w/d)
Uriach Germany GmbH, Bad Ems - Logistiker als Anwendungsbetreuer ERP-System (m/w/d)
über Jobware Personalberatung, Raum Paderborn - IT- / OT- Sicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Troester GmbH & Co. KG, Hannover
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024