Während des Shutdowns war der Onlinehandel oft der einzige Weg, auf dem Waren zum Kunden kamen. Und selbst wenn die Läden wieder öffnen dürfen: Viele Kunden werden es 2020 weiter vorziehen, so viele ihrer Einkäufe wie möglich über das Internet abzuwickeln, statt dafür in einen Laden zu gehen.
Für B2B-Unternehmen kann und sollte ein Webshop viel mehr sein als nur ein zusätzlicher Vertriebskanal. Wer im Vorfeld von E-Commerce-Projekten die Perspektiven und Anforderungen auslotet, kann bei vergleichsweise geringen Einstiegshürden bestehende Geschäfts- und Servicemodelle erweitern, Prozesskosten im Kundenmanagement senken und gleichzeitig die Qualität der Kundenorientierung erheblich verbessern.
Visual Search, von Amazon inspirieren lassen und ohne Überraschungen auskommen – Franco Paolucci, Senior Enterprise Sales Executive bei ContentSquare, stellt die E-Commerce Trends für 2018 vor.
In Zeiten von Omni-Channel-Marketing müssen Unternehmen auf allen Kanälen kommunizieren, um ihre Kunden zu erreichen. Es gibt auf dem weltweiten Markt viele Anbieter, die Produkte bewerben, und potenzielle Käufer informieren sich in der Regel vor