Phishing-Mails gehören zu den meist verbreitetsten und einfachsten Methoden, um in Firmennetze einzudringen und Daten abzugreifen: Ein Mitarbeiter eines Unternehmens erhält beispielsweise eine E-Mail von einem vermeintlichen Kollegen, inklusive Anhang. Auf dem ersten Blick scheint alles normal.
Laut einer aktuellen Untersuchung der Cybersecurity-Experten von Proofpoint finden sich in letzter Zeit gehäuft betrügerische E-Mails von Cyberkriminellen, die ahnungslose Studenten mit gefälschten Jobangeboten in die Falle zu locken versuchen.
Was bereitet Unternehmen weltweit im Jahr 2022 am meisten Sorge? Noch vor Geschäftsunterbrechungen oder Naturkatastrophen liegen mittlerweile Cybergefahren, wie das jüngste Allianz Risk Barometer zeigt.
In 90 Prozent der Fälle ist die E-Mail das Einfallstor für Cyberangriffe in Unternehmen. Deshalb beantworten wir die wichtige Frage: Wie schützen Sie Ihr Postfach vor Malware & Co.?
Seit über 20 Jahren engagiert sich SEPPmail im Bereich der E-Mail-Security. Mit dem Secure E-Mail Gateway gewährleiste der Security-Hersteller einen sicheren, DSGVO-konformen E-Mail-Versand. Ab sofort ist der gesamte Service auch als Cloud-Lösung erhältlich.
Organisationen müssen über mögliche Straftaten und Ethikverstöße in ihrem Betrieb informiert sein. Informanten aus einem Unternehmen, die unerkannt bleiben wollen, – seit Edward Snowden auch Whistleblower genannt – sollten dafür sogenannte Hinweisgeber-Systeme nutzen können.
Der aktuelle Q4 Brand Phishing Report von Check Point Research zeigt auf, welche Marken am häufigsten von Hackern nachgeahmt wurden.
KnowBe4, der Anbieter für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen, gibt die Ergebnisse seines Phishing-Berichts für das vierte Quartal 2021 bekannt.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur Hochsaison für den Einzelhandel, sondern auch für Cyberkriminelle. Getarnt als Weihnachtsgruß, Feiertagsmenü oder einer Bestellbestätigung, verschicken sie E-Mails, um Bankdaten oder persönliche Informationen zu stehlen.