Suche
Der E-Commerce ist als Vertriebsweg schon lange nicht mehr wegzudenken. Doch der Wettbewerb ist groß und die Anforderungen der Kunden werden immer vielfältiger. Um hier den Überblick zu behalten, Geschäftspotenziale zu erkennen und Umsätze zu realisieren, benötigen Unternehmen flexible und zukunftsfähige IT-Systeme. Cloud-Lösungen können hierbei zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
Anzeige
B2C-Studie: Anwendung innovativer Shopping-Technologien
Trotz E-Commerce, Mobile First und fortschreitender Digitalisierung im Handel: Die Neigung der Deutschen, beim Konsum auf innovative Technologien zurückzugreifen, ist offensichtlich eher weniger ausgeprägt.
Anzeige
Ein PIM System (Product Information Management) ist eine zentrale Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, produktbezogene Informationen effizient zu verwalten und konsistent über verschiedene Vertriebskanäle hinweg zu verteilen. In einer digitalisierten Welt, in der Daten das neue Gold sind, bietet ein PIM System Unternehmen die Möglichkeit, dieses Gold optimal zu
Kommentar
Mit einer Kombination aus billiger Ware und aggressiver Online-Werbung prescht ein neuer E-Commerce-Shop auf den Markt. Robert Klipp, Marketer und Geschäftsführer der Agentur MBC My Best Concept GmbH, erklärt, warum das Temu-Konzept so gut aufgeht.
Trotz der Zielsetzung der EU-Umsatzsteuerreform, den grenzüberschreitenden Handel für Unternehmen zu vereinfachen, nimmt die Mehrheit der Händler:innen die Regelungen als Hemmnis wahr.
Anzeige
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des gesamten B2C-Onlinehandels ausmachen, in Deutschland einen Umsatzrückgang von 2,8 Prozent (netto, nicht preisbereinigt).
Digital Retail Media ist die effektivste Art des E-Commerce-Marketings und unterstützt Unternehmen dabei, Produkte und Dienstleistungen prominent zu bewerben. Als Anbieter einer Retail-Media-Plattform erklärt CitrusAd, wie Einzelhändler und Marken durch drei Schritte ihre Gewinne erhöhen und bessere Ergebnisse erzielen können.
Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat eine weitere Klage gegen den Onlineriesen Amazon eingereicht. Dabei nimmt die Federal Trade Commission (FTC) nun das «Marktplatzgeschäft» des US-Konzerns ins Visier und wirft ihm eine Monopolstellung vor. Die Kartellklage der FTC und von 17 US-Bundesstaaten sei vor einem Bundesgericht in Seattle eingereicht worden, teilte die Behörde
Ende des Höhenflugs:
Lange Zeit schien es für den Onlinehandel nur eine Richtung zu geben: Aufwärts. Doch das ist vorbei. Inzwischen bekommen auch Onlineriesen wie Amazon, Otto oder Zalando die Konsumflaute in Deutschland immer stärker zu spüren.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige