Suche
Bidirektionales Laden
Elektrofahrzeuge sind oft stundenlang ungenutzt – etwa auf dem Parkplatz während der Arbeitszeit oder in der Garage über Nacht.
Anzeige
Subventionen und Innovationen
Benzin war gestern: Bei Chinas wichtigster Automesse, die am Mittwoch in Shanghai beginnt, dreht sich alles um elektrische Innovationen. Wieder einmal, sollte man ergänzen. Denn China ist bereits seit Jahren Leitmarkt für E-Mobilität.
Anzeige
Neues Material
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben ein neues Material zum Karosseriebau von E-Autos entwickelt, das elektrische Energie speichert. Die tragende Struktur wird demnach zum Akku. Sie ist laut den Ingenieuren so stabil wie Aluminiumblech, das in der Autoindustrie oftmals eingesetzt wird.
Analyse
Der EU-Neuwagenmarkt hat laut einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY im Juni um vier Prozent leicht zugelegt. Allerdings wurden in immerhin elf der 27 EU-Länder weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat, darunter in großen Märkten wie Frankreich, den Niederlanden und Belgien.
Die E-Mobilität boomte 2023 wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig, wenngleich im vierten Quartal ein leichter Rückgang zu verzeichnen war.
Anzeige
Kommentar
Zu den von der Bundesnetzagentur vorgestellten Regeln für Netzbetreiber bei drohender Überlastung der Stromnetze erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige