Suche
Kommentar
Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, zu den Auswirkungen des Cloud Acts auf die Datenspeicherung von deutschen Unternehmen: „Auch wenn die meisten Unternehmen in Europa nur unzureichend über den Cloud Act Bescheid wissen, hat er jedoch große Auswirkungen auf unsere digitalen Daten. So ist der Gesetzentwurf bereits
Datenforensik
Datenforensik ist eine höchst aufwendige und kleinteilige Tätigkeit zur strafrechtlichen Aufklärung und unternehmensinternen Analyse. Doch auf die Seite der Ermittler, Analysten und IT-Verantwortlichen hat sich jetzt ein machtvolles Tool gestellt. Intelligentes und automatisiertes Datenmanagement revolutioniert die Analyse und Klassifikation von unstrukturierten Datenmengen.
Anzeige
Im September 2020 hatte der Gesetzgebungsprozess in der Schweiz (endlich) einen Abschluss gefunden: Das Parlament stimmte der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) zu, welches mit dem heutigen Tage in Kraft tritt (01.09.2023).
Anzeige
Laut DSGVO sind Unternehmen dazu verpflichtet, Auskunfts- und Löschbegehren zügig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Nach Art. 15 DSGVO hat jede Person ein Auskunftsrecht über eventuell über sie gespeicherten Daten und nach Art. 17 DSGVO Anspruch auf deren Löschung, also das vielzitierte „Recht auf Vergessenwerden“.
Das Jubiläum zum 5-jährigen Bestehen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist vielstimmig gewürdigt worden. Ein wichtiger „Nebeneffekt“ ist dabei jedoch nur unzureichend thematisiert worden: ihr Einfluss auf die Sicherheit unserer IT-Systeme. Sie hat sich dort gleich auf mehreren Ebenen als segensreich erwiesen.
Anzeige
Generative KI-Anwendungen bergen das Potenzial, im Kundenservice die Effizienz zu steigern. IT-Dienstleister Consol erweitert daher seine Prozessmanagement-Software Consol CM mit einem Add-on für ChatGPT – und garantiert DSGVO-Konformität.
Security Awareness Trainings sind beim MSSP Network Box seit vielen Jahren fester Bestandteil ganzheitlicher IT-Sicherheitskonzepte. Wir sprechen mit Geschäftsführer Dariush Ansari über den konkreten Nutzen von Security Awareness, wie die Erfolge messbar werden und wie Systemhäuser ihren Kunden Security Awareness anbieten können, auch wenn sie nicht über das Know-How
Umfrage
Die EU-Kommission will heute einen Teil der sogenannten GDPR-Review veröffentlichen, mit dem die seit fünf Jahren geltende Datenschutz-Grundverordnung nachgebessert werden soll. Im Mittelpunkt steht dabei eine bessere Zusammenarbeit der Datenschutzbehörden bei der Durchsetzung der DS-GVO in grenzüberschreitenden Fällen. Dazu erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige