Was Drohnenpiloten in Europas Reiseländern beachten sollten
Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, doch für viele Urlauber beginnt jetzt der Spätsommerurlaub. Gerade in dieser ruhigeren Zeit greifen viele erstmals zur Drohne – sei es für spektakuläre Urlaubsaufnahmen oder einfach zum Ausprobieren.
Cybersicherheit: Resilienz über Netzwerke hinaus
Der Ukrainekrieg zeigt in drastischer Weise, wie technologische Innovation, operative Anpassung und strategische Resilienz unter Druck entstehen – und funktionieren. Geschwindigkeit, Innovation und flexible Systeme entscheiden über Wirkung.
Visuelle Tiefenwahrnehmung
Vermisste Menschen, die nicht so leicht zu finden sind, weil sie etwa im Wald teilweise verdeckt sind, lassen sich mit einer neuen Technik der Johannes Kepler Universität (JKU) besser identifizieren.
Prototyp
Die Deutsche Bahn will ihr Schienennetz künftig auch mit Langstrecken-Drohnen überwachen. Der Einsatz werde ab dem nächsten Frühjahr erprobt, teilte der bundeseigene Konzern auf der Fachmesse Innotrans in Berlin mit.
Maschinen ersetzen Menschen
Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums haben ein neues automatisiertes Drohneninspektionssystem entwickelt, das schnell auf ein ungewöhnliches Verhalten des Stromnetzes reagiert.
Ermittlungen
Mehrere Drohnen wurden nach Medienberichten über einem Industriegelände in Brunsbüttel gesichtet. Woher sie stammen und welches Ziel sie hatten, ist unbekannt. Nun wurden Ermittlungen aufgenommen.
Die Zukunft des Fliegens
Revolutionäre Entwicklung von Drohnen-Taxis entdecken, die bereits heute die Landschaft der urbanen Mobilität prägen und das Potenzial haben, Transportgewohnheiten grundlegend zu verändern.
Mit riesigen Drohnenschwärmen wollen Forscher des Indian Institute of Science (IISc) Waldbrände im Frühstadium erkennen und gleich zum Löschen einsetzen. “Wenn jemand ein Feuer entdeckt und meldet, hat es sich bereits ausgebreitet und kann nicht mehr mit einer einzigen Drohne gelöscht werden.
Die wohl größte Drohne der Welt namens “Orca” kann eine Last von 250 Kilogramm mit einer Fluggeschwindigkeit von 225 Kilometer pro Stunde 1.000 Kilometer weit transportieren. Dabei werden die neun Motoren elektrisch angetrieben. Wären diese auf Batterien angewiesen, wäre weit weniger Nutzlast möglich.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
18. September 2025
14. September 2025
13. September 2025
11. September 2025
9. September 2025