Suche
Digitalpakt 2.0
Mitte des Jahres forderten in einer Bitkom-Studie 90 Prozent der Lehrkräfte eine möglichst schnelle Anschlussfinanzierung des Digitalpakts. 93 Prozent sagten, ein Digitalpakt 2.0 müsse auch Gelder für Lizenzen, Lernmaterialien und Fortbildungen enthalten.
KMK-Präsidentin
Trotz des Bruchs der Ampelregierung ist die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) optimistisch, dass sich Bund und Länder bei der Finanzierung der Digitalisierung in Schulen noch einigen.
Anzeige
Kommentar
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger hat den Bundesländern heute ein Angebot über die Fördersumme des Digitalpakt 2.0 gemacht. Der Bund sei bereit, ab 2025 2,5 Milliarden Euro über 5 Jahre zum Programm beizutragen, vorausgesetzt die Länder stimmen einer 50:50 Finanzierung zu.
Anzeige
Kommentar
Mit dem Digitalpakt Schule hat der Bund seit 2019 mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitgestellt. Mitte Mai läuft das Programm aus, doch noch immer fehlt die im Koalitionsvertrag zugesicherte Anschlussfinanzierung.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige