Suche
Frust über veraltete Technologien
Europa hat ein Produktivitätsproblem. Die EZB schätzt, dass die Arbeitsproduktivität in der EU und in den großen Volkswirtschaften seit Jahrzehnten langsam zurückgeht und bis heute weiter sinkt.
Funkstandard
Die Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung für den Funkstandard „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“ (DECT) bis Ende 2035 verlängert.
Anzeige
Nachhaltigkeitskriterien
Nahezu alle Lebensbereiche sind von intensiver Digitalisierung betroffen. Zugleich prägt Nachhaltigkeit die Debatte über den Erhalt eines lebenswerten Planeten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die beiden Treiber der Transformation genauer unter die Lupe genommen.
Anzeige
Digitale Souveränität
Die digitale Souveränität Deutschlands steht im Zentrum aktueller Diskussionen über Cybersicherheit und IT-Infrastrukturen. Die wachsende Abhängigkeit von ausländischen Cloud- und IT-Sicherheitsdienstleistern wirft die Frage auf, wie Deutschland langfristig seine Unabhängigkeit und Sicherheit im digitalen Raum gewährleisten kann.
Zukunftsfähigkeit gesichert
MHP hat im Jahr 2024 eines ihrer bisher größten Transformationsprojekte abgeschlossen: Unter dem Namen PACE (Procurement, Accounting, Controlling, Excellence) führte MHP gemeinsam mit Porsche sowie anderen Partnern die SAP-Umstellung im Finanz- und Beschaffungsbereich bei Porsche durch.
KI revolutioniert technische Planung
Die Planung von Elektrokonstruktionen und Gebäudeautomation ist extrem arbeits- und personalintensiv. Die erste KI-gestützte E-CAD-Software der Welt sorgt nun für Zeiteinsparungen von bis zu 99 Prozent. Ein Effizienzbooster ohne Gleichen.
Anzeige
Umfrage
Elektronische Patientenakte, E-Rezept, KI in der Medizin: Die Menschen in Deutschland sind der Digitalisierung des Gesundheitswesens gegenüber sehr aufgeschlossen. 89 Prozent halten dies für grundsätzlich richtig, 72 geht die Digitalisierung im Gesundheitswesen sogar zu langsam.
Digitalisierungsstrategien in Betrieben
Die Digitalisierung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Besonders seit der Pandemie stagniert die Transformation, vor allem bei kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. Diese haben Schwierigkeiten, mit größeren Firmen mitzuhalten, und bleiben oft hinter den Erwartungen zurück.
Umfrage
Ob ein Besuch bei der Fachärztin, beim Internisten oder bei der Vorsorgeuntersuchung: Die Zahl der Deutschen, die medizinische Termine über das Internet vereinbaren, ist stark gestiegen. Schon jeder und jede Zweite (50 Prozent) hat schon mindestens einmal einen Arzttermin online vereinbart.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige