Ein an der russischen Higher School of Economics (HSE) entwickelter Textanalyse-Algorithmus kann den Prüfungserfolg von Schülern und Studenten anhand ihrer Tweets prognostizieren.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das Arbeiten, sondern auch die Bildung digital gemacht. Das zumindest war das Ziel von Home-Schooling. „Allerdings steckt digitale Bildung in Deutschland noch in den Kinderschuhen“, so Patrycja Tulinska. Die IT-Sicherheitsexpertin und Geschäftsführerin der PSW GROUP verweist auf den aktuellen
Netzwerke sind das Fundament für die Digitalisierung in Bildungseinrichtungen, Schulen und Universitäten. Mit zunehmendem Traffic und bei verteilten Standorten steigen allerdings die Anforderungen, damit das Netz wirklich reibungslos funktioniert. Opengear erklärt, welche Punkte ein robustes Netzwerk für das digitale Klassenzimmer erfüllen muss.
In Sachen Digitalisierung der Schulen muss NRW nach Ansicht von Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) eine «wahre Aufholjagd» betreiben. «Die gelingt an der einen Stelle sehr gut und an der anderen weniger», sagte Gebauer am Dienstagmorgen in der WDR 5-Sendung «Morgenecho».
Den Schulen in Deutschland ist der Übergang zum Online-Unterricht in der Coronakrise in einem internationalen Vergleich schwerer gefallen als in anderen Ländern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Eltern in Deutschland, Australien, Großbritannien, Italien, Kanada, Mexiko und Singapur im Auftrag des Technologieunternehmens Citrix.
Ob es im Schuljahr 2020/21 erneut zu Schulschließungen und Home-Schooling kommen wird, ist noch ungewiss. Sicher ist aber, dass Lehrende ihre Bildungseinrichtungen nur bedingt für den Fall der Fälle vorbereitet sehen – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Apple-Gerätemanagement-
Studenten, die sich bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben zu sehr auf das Internet verlassen, müssen längerfristig sowohl mit einem schlechteren Gedächtnis als auch mit schlechteren Prüfungsnoten rechnen.
Durch die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen sind viele Trends, wie Maßnahmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, in zahlreichen Geschäftsbereichen beschleunigt worden.