Suche
Am 12. September 2022 hat Akamai bei einem Kunden den bisher größten Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) abgewehrt, der jemals gegen einen europäischen Kunden auf der Prolexic-Plattform gestartet wurde, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Angriffs-Traffic stieg auf 704,8 Millionen Pakete pro Sekunde (Mpps), um die Geschäftsprozesse des Unternehmens lahmzulegen – das
Kommentar
Am 6. September 2022 kam es infolge eines Hackerangriffs zu Störungen auf mehr als 20 japanischen Regierungsseiten. Die russische Gruppierung krimineller Hacker mit Namen „Killnet“ beanspruchte den Angriff für sich. Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an und der Zusammenhang mit Killnet wird untersucht.
Anzeige
Cyberkriminalität stellt eine der größten Gefahrenquellen dar, denen Unternehmen, Behörden und kritische Infrastrukturen heute ausgesetzt sind. Nicht zuletzt waren es internationale Befragungen des Beratungsunternehmens Horváth, laut denen Cybersecurity auf Platz 2 der gegenwärtig wichtigsten Herausforderungen von Entscheidern rangiert.
Anzeige
Seit mehr als zwei Jahren beeinflusst die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft. In vielen Bereichen des Lebens wurde dadurch die digitale Transformation beschleunigt. Die mit der voranschreitenden Digitalisierung verbundenen Cybergefahren gehören für Wirtschaft, Industrie und den öffentlichen Sektor zu den gravierendsten Folgen. Auch wenn laut einer im
Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken legen in letzter Zeit viele Unternehmen, aber auch zunehmend öffentliche Stellen und Behörden, lahm. Jetzt hat es die IHK getroffen.
Die aktuelle DDoS-Analyse für das zweite Quartal 2022 von Kaspersky zeigt einige neue Entwicklungen: So war fast jede zweite DDoS-Attacke ein sogenannter smarter oder intelligenter Angriff und die durchschnittliche Angriffsdauer stieg deutlich an – auf knapp zwei Tage. Zudem sehen die Experten im Crash der Kryptowährungen eine Antriebsfeder für
Anzeige
Das Cybersecurity-Unternehmen Surfshark führte eine Studie durch und ermittelte dabei 10 Länder, die die höchste Cyberkriminalität aufweisen. Demnach liegt Deutschland mit 20 Opfern pro 1 Million Internetnutzer auf Platz 9.
Update Mo, 09.05.2022, 14:34 Uhr Die Bundesregierung hat eine Serie von Cyberangriffen auf deutsche Behörden und Ministerien in den vergangenen Tagen bestätigt. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Maximilian Kall, sagte am Montag, die relativ simpel aufgesetzten Überlastungsattacken seien erfolgreich abgewehrt worden und hätten nach bisherigem Kenntnisstand keinen bleibenden Schaden verursacht.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Pfennigparade SIGMETA GmbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige