Suche
„Während derzeit alle Augen auf Künstliche Intelligenz gerichtet sind, bereitet sich mit Quantencomputing schon die nächste Technologierevolution vor“, erklärt Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap des Diplomatic Council.
Anzeige
Dass Daten aus gesetzlichen und Compliance-Gründen geschützt werden müssen, ist in der Geschäftswelt eine akzeptierte Tatsache.
Anzeige
Es gibt viele Gründe für Unternehmen, den Cloud-Anbieter zu wechseln, ganz gleich ob von oder zu großen oder kleineren Anbietern. Einer der häufigeren Gründe ist neben der unterschiedlichen Servicepalette sicherlich die Preisgestaltung der Cloud-Anbieter.
Verschlüsselung auch bei der Datenverarbeitung
Mehr Vertraulichkeit soll die Confidential-Computing-Architektur bieten, vor allem in der Public-Cloud. Entwickelt und Vorangetrieben wird es vom Confidential Computing Consortium. Die ersten Hersteller veröffentlichen bereits die ersten Frameworks und Werkzeuge. Doc Storage hält das Konzept für zukunftsträchtig.

Hier eine Röntgenaufnahme, dort ein Blutbild – und beim nächsten Arzt beginnt alles von vorn: Viele Untersuchungen wären vermeidbar, wenn Patienten ihre Krankengeschichte mit allen Befunden stets bereithalten könnten. Ermöglichen soll dies die elektronische Patientenakte (ePA).

Anzeige

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Geschäftsanforderungen rasant weiter. Dabei ist die schnelle Bereitstellung von Unternehmensanwendungen für die Einführung neuer, verbesserter Geschäftsabläufe zentral. Für viele Unternehmen ist die Auslagerung von Workloads in die Public Cloud dafür das Mittel der Wahl.

Der Storage-Security-Spezialist Datalocker stellt seine nun zentral gemanagte Version der Datenverschlüsselungs-Software »SafeCrypt« vor. Das Tool ist Teil der Managementlösung »SafeConsole« und kann als virtuelles Laufwerk zur sicheren Verschlüsselung von Daten unabhängig vom jeweiligen Speicherort genutzt werden. Das heißt, es lassen sich Daten auf lokalen Rechner, externen Speichermedien aber auch
Der Storage-Security-Spezialist Datalocker stellt seine nun zentral gemanagte Version der Datenverschlüsselungs-Software »SafeCrypt« vor. Das Tool ist Teil der Managementlösung »SafeConsole« und kann als virtuelles Laufwerk zur sicheren Verschlüsselung von Daten unabhängig vom jeweiligen Speicherort genutzt werden. Das heißt, es lassen sich Daten auf lokalen Rechner, externen Speichermedien aber auch
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
BVGE e.V.
Siegen
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige