Die DeRZ – Deutsche Rechenzentrums GmbH legt mit ihren Leistungen den Grundstein für noch kommende technologische Errungenschaften im Gesundheitswesen. Denn hier bedarf es eines deutlichen Ausbaus der Rechenzentrums- und IT-Infrastrukturen, um die Digitalisierung optimal begleiten zu können.
Die US-Regierung und die EU-Kommission haben Gespräche über eine Neuregelung für die Datenübermittlung über den Atlantik begonnen, nachdem das bisherige «Privacy Shield» für ungültig erklärt worden war.
Unternehmen wollen ihren Kunden ein einzigartiges Kundenerlebnis bieten. Immer mehr versuchen sich deshalb durch Sprachassistenten und Chatbots (so genannte Conversational Interfaces) vom Wettbewerb abzugrenzen. Umfragen belegen, dass Chatbots bei den Nutzern gut ankommen.
Die Menge der zu verarbeitenden und zu speichernden Daten steigt aktuell in allen Bereichen der Wirtschaft. Im Zuge der Digitalisierung und der wachsenden Datenmenge haben sich bereits mehr und mehr Unternehmen an externe Rechenzentren gewandt.
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender in der Gesundheitsbranche keinesfalls die Augen verschließen sollten.
Unabhängig davon, ob es sich um das Marketing-Team, das Vertriebsteam oder das Finanzteam handelt, Mitarbeiter versuchen immer, die Arbeit so schnell wie möglich zu erledigen. Dies führt häufig dazu, dass Verfahren abgekürzt werden und das große Ganze aus den Augen verloren wird.
Forscher der Technischen Universität Eindhoven haben eine neue 5G-Antennentechnologie entwickelt, die auch auf lange Entfernungen höchste Datenübertragungsraten ermöglicht.
Im Windschatten fahren war gestern – heute nutzen Radrennfahrer bei der Tour de France Datenanalysen, um sich an die Spitze des Feldes zu katapultieren. Aber auch Zuschauer erleben das Sport-Event aus einer ganz neuen Perspektive, da die Fahrräder mobile Daten-Hotspots sind und laufend aktuelle Positionsdaten liefern.