Suche
Laut Bitkom erstellt knapp die Hälfte regelmäßig Sicherheitskopien von Daten auf dem Computer oder Smartphone. Allerdings wissen nur 18 Prozent, wie sie ein Backup zurückspielen können. Neben Hardware-Ausfällen und Software-Fehlern gehört menschliches Versagen zu den häufigsten Ursachen für Datenverlust.
Datenschutz ist für jedes Unternehmen Pflicht
Die Verpflichtung für Unternehmen und Organisationen, personenbezogene Daten besonders zu schützen, ist leider auch heute noch zu betonen. Hacker nutzen Ransomware, um mit der Offenlegung oder Weitergabe von Informationen zu drohen. Gezielt greifen sie auch Backups an, um wirksam Lösegelder zu erpressen. Zudem benötigen Unternehmen Management-Lösungen, um datenschutzrelevante Prozesse
Anzeige
Seit vielen Jahren sind Cloud-Anwendungen nun schon im Einsatz – und ebenso lange gibt es Vorbehalte gegenüber Cloud-Computing. Das betrifft Unternehmen und deren Mitarbeiter gleichermaßen wie Partner und Kunden. Vor allem Sicherheitsbedenken und ein vermeintlicher Verlust der Daten- und Servicehoheit stehen dabei im Fokus.
Anzeige
Kooperation zwischen den beiden deutschen IT-Unternehmen Ionos und Novastor: Der Ionos Cloud-Speicher lässt sich ab sofort nahtlos in die Backup-Recovery-Lösung Novastor Datacenter einbinden. Ein separater Vertrag mit dem Internet-Anbieter ist nicht notwendig, die Verwaltung ist komplett über die Datensicherungs-Oberfläche möglich.
Auch 2024 hat die Sicherheit für IT, Storage und Daten oberste Priorität. Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter, nicht zuletzt durch künstliche Intelligenz. Zudem halten KI-Anwendungen Einzug in die Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energiesparen bleiben zwar ein Thema müssen aber zurückstehen. 👉 Update!
Nicht immer ist klar, welche Programme Unternehmen und Anwender aus der Cloud beziehen. Abhilfe soll der Hycu R-Graph schaffen. Die Software findet und visualisiert SaaS-Applikationen. Firmen sollen so einen vollständigen Überblick über ihren Datenbestand erhalten, auch um diese dann in die Datensicherung zu integrieren.
Anzeige
actidata Q-DX6: Integriertes Festplatten-Wechselsystem von 4 bis 40 TByte
Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.
Die wenigsten werden das Jahr 2023 vermissen. Nach Pandemie und Krieg kam noch mehr Krieg in Verbindung mit Inflation, Fachkräftemangel und hohen Energiekosten. Storage- und IT-Projekte wurden nur allzu oft hintenangestellt. Schauen Sie sich mit uns nochmal die meistgeklickten Beiträge im Storage-Jahr 2023 an sowie unsere persönlichen Artikel-Favoriten.
Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Anders als in den Jahren zuvor, sind die Trends nachhaltiger und bringen Unternehmen echte Mehrwerte. Das Wenigste ist wirklich neu, nur ist es aus Sicht des Docs an der Zeit zu investieren und Projekte umzusetzen.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige