Datenschutz in Gefahr
Captcha-Systeme sind unverzichtbar für die Abwehr automatisierter Zugriffe im Netz – doch viele Lösungen stammen aus den USA und übertragen sensible Nutzerdaten dorthin. In Zeiten politischer Unsicherheit gewinnen europäische Alternativen an Bedeutung, die Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit vereinen.
Mehr als 6.000 Beschwerden oder Anfragen
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat mehreren Firmen und auch der Polizei und Staatsanwaltschaft Verstöße in bestimmten Fällen vorgeworfen.
Bitkom-Umfrage
Immer mehr Unternehmen in Deutschland geraten durch strenge Datenschutzregelungen ins Stocken. Laut einer aktuellen Umfrage stoppen sieben von zehn Betrieben Innovationsprojekte – aus Sorge vor rechtlichen Fallstricken. Der Ruf nach pragmatischeren Lösungen wird lauter.
Angreifer erbeuten Ausweisdaten
Ein aufsehenerregender Hackerangriff erschüttert die Kryptobörse Coinbase: Kriminelle gelangten durch Bestechung an sensible Kundendaten und fordern nun ein Millionen-Lösegeld. Die Betroffenen können auf Entschädigung hoffen – auch ohne nachgewiesenen Missbrauch.
Eilverfahren
Damit Künstliche Intelligenz gut funktioniert, braucht sie große Datenmengen. Meta möchte zum Training ihrer KI Kundendaten nutzen. Ein deutsches Gericht ist einverstanden.
Drei zentrale Maßnahmen für Unternehmen
Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) verändert Branchen und Geschäftsprozesse tiefgreifend. Das Innovationspotenzial ist enorm – doch die schnelle Entwicklung birgt auch Risiken. Sicherheits- und Datenschutzverletzungen oder Compliance-Verstöße können schnell entstehen, wenn die Technologie unkontrolliert eingesetzt wird.
Was IT-Entscheider wissen müssen
Die Digitalisierung stellt Unternehmen zunehmend vor die Frage, wie sie ihre IT-Infrastruktur optimal gestalten. Dabei geht es oft um die Entscheidung zwischen einer Cloud-basierten Software as a Service (SaaS)-Lösung oder einer lokal betriebenen On-Premises-Variante.
Neue Windows-Funktion
Der datenschutzfokussierte Messenger Signal hat eine neue Schutzfunktion für seine Desktop-App unter Windows vorgestellt. Anlass ist eine geplante Funktion von Microsoft, die potenziell tiefgreifende Einblicke in das Nutzerverhalten gewähren könnte.
Gesetzliche Regeln
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland stört sich einer Online-Umfrage zufolge an Cookie-Abfragen beim Aufrufen einer Webseite.
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Handwerkskammer Rheinhessen
Mainz
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025