Suche
Was passiert mit den Daten?
Mehr als 15 Millionen Nutzer vertrauten der US-Firma 23andme ihre DNA-Daten für Analysen an. Jetzt stellte 23andme einen Insolvenzantrag – und der Datenbestand könnte einen neuen Besitzer bekommen.
Quantensichere Verschlüsselung
Obwohl die Entwicklung von Quantencomputern noch weitgehend in den Kinderschuhen steckt, verändern sie gerade unsere IT-Sicherheit. Denn leistungsfähige Quantencomputer, die es potenziell in der Zukunft geben kann, bedrohen bereits heute etablierte Verschlüsselungsmethoden.
Anzeige
Datenschutzrisiken durch Sideloading
Eltern greifen zunehmend auf Apps zurück, um ihre Kinder im digitalen Raum zu schützen. Doch eine aktuelle Studie des University College London (UCL) und der Fachhochschule St. Pölten zeigt: Vor allem Anwendungen, die nicht aus offiziellen App-Stores stammen, bergen erhebliche Datenschutzrisiken.
Anzeige
Irrtümer
Fast drei Viertel der Smartphone-Nutzer:innen verwenden Apps von Supermärkten, um Rabattcoupons einzulösen oder an Treueprogrammen teilzunehmen. Das ergab eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Vortrag von Martin Mangold, DriveLock SE
Martin Mangold zeigt auf, wie europäische Unternehmen durch die strategische Integration komplementärer Sicherheitslösungen ihre digitale Souveränität stärken können. Ein pragmatischer Ansatz für mehr Unabhängigkeit in der IT-Sicherheit.
Datenschutzkonforme Prozesse
Datenschutz ist für IT-Start-ups ein entscheidender Faktor, um das Vertrauen von Kunden, Investoren und Geschäftspartnern zu gewinnen. In einer Branche, die sich durch datengetriebene Geschäftsmodelle auszeichnet, unterliegen Unternehmen strengen regulatorischen Anforderungen.
Anzeige
Mehr Investitionen erforderlich
Eine aktuelle Studie des US-Research-Unternehmens Gartner warnt davor, dass bis zum Jahr 2027 mehr als 40 Prozent aller Datenschutzverletzungen durch den unsachgemäßen, grenzüberschreitenden Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) verursacht werden.
Cookies überflüssig?
Mit dem Wachstum des Internets und der zunehmenden globalen Vernetzung spielten Cookies eine zentrale Rolle in der digitalen Welt. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, das Online-Erlebnis der Nutzer zu verbessern, indem sie deren Vorlieben und Interaktionen speichern.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige