Suche
Anzeige
Wo soll KI zum Einsatz kommen können?
Die Thüringer Landesregierung will die Sicherheitsarchitektur im Land modernisieren und Ermittlern mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten in die Hände legen.
Anzeige
Mehr Schutz für smarte Geräte
In einer Zeit, in der Kühlschrank, Fernseher und Smartphone immer stärker miteinander vernetzt sind, zeigt eine aktuelle Umfrage von Samsung Electronics ein beunruhigendes Bild: Rund ein Drittel der jungen Deutschen denkt nie über die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte nach.
Verstöße gegen europäisches Recht
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig – und will sie aus den Stores werfen lassen.
Virtuelle Räume, reale Risiken
Mit dem Einzug von Extended Reality (XR) in immer mehr Lebensbereiche stellen sich neue Fragen zum Schutz der Privatsphäre.
Anzeige
Unerkannt und kaum zu verhindern
Browser-Fingerprinting ist eine Technik, mit der sich ein Internetbrowser anhand bestimmter technischer Merkmale eindeutig identifizieren lässt.
Kurze Anrufe statt langer Meetings 
Der Trend zu hybriden Arbeitsmodellen in Deutschland, in denen Arbeitnehmende sowohl im Homeoffice oder vor Ort im Büro arbeiten können, hat die Kommunikation digitalisiert und viele Abläufe vereinfacht.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige