Suche

Der Begriff ‚Big Data‘ ist nun schon einige Jahre alt. Er wurde Mitte der 2000er Jahre erfunden, um Datensätze zu beschreiben, die zu groß waren, um sie mit herkömmlichen Business-Intelligence-Tools verwalten und verarbeiten zu können. Seitdem ist die Menge der Daten bekanntlich exponentiell weiter gewachsen und stellt

Big Data oder Data Analytics sind einige der größten Herausforderungen für die IT unserer Zeit. Viele Unternehmen befinden sich inmitten einer Umstellung auf eine datengesteuerte Ausrichtung ihrer Organisation und sind auf der Suche nach der dazu passenden Dateninfrastruktur. Verschiedene Ansätze versprechen Vorteile – doch vielerorts hakt es

Anzeige

Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht „The Data Management Survey 19“, eine neue Studie, die auf einer aktuellen weltweiten Umfrage unter 782 Nutzern von Datenmanagementsoftware basiert.

Anzeige

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen sind dadurch zunehmend abhängiger von einem schnellen und unkomplizierten Zugriff auf geschäftsrelevante Daten. Datenvirtualisierung hilft ihnen dabei, auch in fragmentierten hybriden Infrastrukturen die Kontrolle zu behalten, erklärt Thomas Niewel von Denodo.

DWH-Automatisierung bei den Amazonen-Werken

Die Expansion der Amazonen-Werke in Verbindung mit der Innovationsführerschaft im Markt sorgt für ständigen Anpassungsbedarf bei den IT-Systemen. Deshalb hat das Unternehmen sein Enterprise Data Warehouse (DWH) gemäß den Grundsätzen des Data Vault 2.0 modernisiert. Die neue DWH-Struktur macht die Daten für das Controlling verlässlicher und besser

Ein Musikproduzent verließ sich früher auf sein Gespür und Bauchgefühl, wenn er entschied, welcher Song auf das Album kommt. Heute hievt ein Algorithmus einen Track auf eine Playlist. Wer auf einer solchen beim Streaming-Pionier Spotify landet, steigert seine Erfolgschance. 

Anzeige
Diese Investitionen lohnen sich

Laut einer neuen Umfrage des TDWI (The Data Warehousing Institute) im Auftrag von Talend bieten neue Cloud Data Warehouse-Lösungen (CDW) noch umfassendere Datenfunktionen, eine bessere Leistung und mehr Flexibilität als herkömmliche lokale Datenbanken.

Automatisierung des Data-Warehouse

Volume, Velocity, Variety, Veracity. Im englischen IT-Sprachgebrauch haben sich die vier Vs der Datenspeicherung längst etabliert. Volumen, Geschwindigkeit, Vielfalt und Wahrhaftigkeit gilt es in Einklang zu bringen, um die Daten eines Unternehmens erfolgreich verwalten zu können.

Wer ein Unternehmen betreibt, kommt um eine Präsenz im Web nicht herum. Egal ob Gastronomie, Industrie, Handwerk, Fashion, Kosmetik, Medien, Versicherungen oder Anwälte, selbst kleinste Privatunternehmer nutzen eine Internetseite, um ihre Dienste oder Produkte anzubieten.

Nicht auf die lange Bank schieben

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige