Über IT-Sicherheit im Zusammenhang mit Prävention und Detection wurde in den vergangenen Monaten viel gesprochen. Die Entwicklungen, die durch die Ransomware-Problematik ausgelöst wurden, reichen jedoch weiter: Data Management, Backup & Recovery sowie Data Protection werden sich verändern – und werden sich dabei der Disziplin „IT-Sicherheit“ annähern. Einen
Die DSGVO stellt die IT-Verantwortlichen vor die große Herausforderung, einen regelkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherzustellen. Auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance lauern – ob nun aus Unwissenheit, aus Unklarheit oder aus einer unternehmerischen Laissez-faire-Haltung heraus – zahlreiche Stolpersteine.
Acronis veröffentlichte die Ergebnisse einer globalen Umfrage zur Cyber Protection Week. Zwar schützen Unternehmen vermehrt ihre wertvollen Daten, aber die Investitionen in Cyber Protection bringen noch nicht die gewünschten Ergebnissse.
IT- und Security-Verantwortliche können sich auf der virtuellen Konferenz in Live Vorträgen, Live Demos und Diskussionsrunden über aktuelle Themen der Cybersecurity informieren. Auf zwei Kurzvorträge folgt jeweils eine Q&A-Runde. Die Konferenz findet live am Donnerstag, 25. März 2021 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zerto hat auf seiner Veranstaltung „New World – New Backup “ die neue Version 8.5 seiner Plattform zur Verwaltung und zum Schutz von Cloud-Daten vorgestellt.
Mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen konnten Datenzugriffs- und Datenportierungsanfragen nicht innerhalb des in der DSGVO vorgesehenen einmonatigen Zeitraums bearbeiten.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist seit Mai 2018 in Kraft und noch immer gibt es Unternehmen, die die Vorgaben nicht vollständig umgesetzt haben. Zu den häufigsten Fehleinschätzungen zählen die im Folgenden aufgeführten Punkte.