Das Unerwartete meistern
René Schoenauer, Director Product Marketing EMEA bei Guidewire Software, zu den Trends, die dieses Jahr die Versicherungsbranche formen werden.
Weltweit fehlen derzeit bis zu 3.4 Millionen Fachkräfte in der Cybersicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt die inzwischen jährlich herausgegebene (ISC)² Cybersecurity Workforce-Studie, die auf einer Umfrage unter mehr als 10.000 Cybersicherheitsfachleuten aus aller Welt basiert. Doch nicht nur die renommierte Studie kommt zu dem Schluss, dass hier ein Problem
Studie
BlueVoyant gibt die Ergebnisse seiner dritten jährlichen globalen Umfrage zum Cyberrisikomanagement in der Lieferkette bekannt. Die Studie zeigt, dass 99 Prozent der befragten Unternehmen in Europa von einem Cybersecurity-Verstoß in ihrer Lieferkette negativ betroffen waren.
Studie
Geschäftsführung und Vorstand drängen immer häufiger auf den Abschluss einer Cyberversicherung und stellen die entsprechenden Budgets zur Verfügung.
Der Anbieter von Cybersecurity-Software Hornetsecurity weist eindringlich darauf hin, dass es in vielen Unternehmen einer besseren Absicherung für Microsoft Teams Daten bedarf. Eine von Hornetsecurity in Auftrag gegebene Studie unterstreicht den oft übersehenen Bedarf an Teams-Backup und Security. So ergab die Befragung, dass fast die Hälfte der Nutzer (45
Die digitale Globalisierung hat durch den Ausbau cloudbasierter Lösungen und dem Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) enorm an Fahrt aufgenommen. Gleichzeitig wächst die Gefahr durch Cyberkriminalität deutlich. Viele Sicherheitsunternehmen haben das erkannt und bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente zur Bekämpfung von Cyberangriffen. In Zeiten geopolitischer Konflikte
Whitepaper
Ransomware ist mittlerweile extrem lukrativ und Teil des Geschäftsmodells der organisierten Cyberkriminalität. Wie Sie die Risiken minimieren und Angriffe erfolgreich abwehren erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Forschungsbericht „The State of Open Source Security“
Snyk und die Linux Foundation haben die Ergebnisse ihres ersten gemeinsamen Forschungsberichts „The State of Open Source Security“, bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen die erheblichen Sicherheitsrisiken auf, die sich aus dem weit verbreiteten Einsatz von Open-Source-Software in der modernen Anwendungsentwicklung ergeben, und auch, dass viele Unternehmen derzeit schlecht darauf
Das zuvor schon hohe Niveau von Cyberattacken hat nach Angaben von IT-Sicherheitsexperten mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch zugenommen. «Wir haben nicht nur während der Pandemie eine stärkere Verbreitung von Angriffen gesehen – die Risiken im Zusammenhang mit Attacken haben mit dem Krieg in der Ukraine noch
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025