RedLine Stealer tauchte erstmals im März 2020 auf. Genutzt wurde sie in der Vergangenheit immer wieder von den inzwischen aufgedeckten Mitgliedern der Lapsus$-Gruppe, wird aber auch immer noch in Darknet-Foren für wenige Hundert Euro angeboten.
Diskussionen rund um KI und ob sie eine Chance oder doch Jobkiller sein wird, gab es in den vergangenen Jahren immer wieder. Mit der Vorstellung von ChatGPT wurde die Debatte erneut entfacht. Laut aktueller Studien erhoffen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch den Chatbot eine Steigerung der Produktivität; je nach
Wann immer ein größerer Cyberangriff passiert, stellen sich zwei Fragen. Hätte er verhindert werden können, und was hat das Opfer des Angriffs getan, um den Schaden zu minimieren? Präventive Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung und sollten im Mittelpunkt von Cybersicherheitsstrategien.
Regelmäßige Sicherheitsupdates, robuste Firewall, aktuelles Antivirenprogramm – inzwischen Standard auf den meisten Computern weltweit. Und trotzdem bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet. Vor allem Ransomware wird zu einem immer größeren Problem und versursacht mitunter Schäden im Milliardenbereich. Doch auch DDoS-Angriffe oder Botnetze machen vielen Usern
Während KI neue Möglichkeiten für Effizienz, Kreativität und Personalisierung von Phishing-Ködern bietet, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Schutzmaßnahmen an solche Angriffe bisher kaum angepasst sind.
Zwischen 2020 und 2022 wurden im Darknet mehr als eine Million Nachrichten zu Vermittler- beziehungsweise Treuhanddiensten gepostet. Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse unterstützen Treuhänder als Drittvermittler Cyberkriminelle, die Daten und Dienstleistungen kaufen, verkaufen oder eine Partnerschaft eingehen möchten. Sie sollen die Erfüllung von Vereinbarungen kontrollieren und das Betrugsrisiko verringern. Solche