Suche
Sicherheit ist mehr als Verschlüsselung
Der aktuelle Signal-Leak der US-Regierung zeigt ein grundsätzliches Problem: Sicherheit in der Kommunikation ist nicht nur äußerst wichtig, sondern auch sehr komplex. Wird sie missachtet, entstehen Image- und Vertrauensverluste oder finanzielle oder Wettbewerbs-Risiken.
Deal auf 650-700 Millionen Dollar geschätzt
Palo Alto Networks hat am Montag die bereits zirkulierenden Berichte bestätigt und die Übernahme des US-amerikanischen KI-Sicherheitsunternehmens Protect AI angekündigt.
Anzeige
Silos beseitigen
Die Cybersicherheitslandschaft hat sich dramatisch verändert. Angreifer haben sich von traditioneller Malware abgewandt und nutzen nun identitätsbasierte Techniken, die legitime Anmeldedaten ausnutzen. Diese Entwicklung zwingt Organisationen dazu, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken, um kritische Assets über Endpunkte, Cloud-Umgebungen und Identitätsökosysteme hinweg zu schützen.
Anzeige
Indicators of Compromise (IOCs)
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen auf Cyberbedrohungen reagieren – schneller, präziser und strategischer. Durch KI-generierte Executive Summaries wird aus technischer Komplexität endlich handlungsrelevante Klarheit.
Sicherheitsstrategie neu gedacht
Die Zeiten, in denen Cybersicherheit ein nachträglicher Gedanke war, sind vorbei. Der EU Cyber Resilience Act (CRA) und die neue Produkthaftungsrichtlinie der EU machen klar: Software muss sicher von Anfang an sein. „Security by Design“ wird damit vom Buzzword zur Überlebensstrategie. Cycode zeigt, wie Unternehmen diesen Paradigmenwechsel in vier
Balance aus Budget und Risiko finden
Cybersecurity-Versicherungen helfen Unternehmen dabei, sich für den Fall eines erfolgreichen Cyberangriffs abzusichern. Zum Abschluss einer Versicherung sind jedoch mittlerweile hohe Sicherheitsstandards erforderlich – und die Kostenübernahme bei einem Vorfall ist keineswegs garantiert.
Anzeige
Cybersecurity
Die Vorstellung, dass das Patchen von Sicherheitslücken Unternehmen vollständig absichert, ist weit verbreitet. Doch in der Praxis zeigt sich, dass dies weder einfach noch ausreichend ist. Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die verhindern, dass jede gefundene Schwachstelle sofort behoben wird.
Zukunftsweisende IT-Sicherheit
Cloud, Remote Work und SaaS haben klassische Sicherheitsmauern überholt. Zero Trust rückt Identitäten ins Zentrum und setzt auf lückenlose Kontrolle statt blindem Vertrauen. So minimieren Unternehmen Cyberrisiken und erfüllen zugleich moderne Compliance-Anforderungen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Landkreis Stade
Stade
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige